Angststörungen

Angststörungen

Microdosing – Definition und Therapiemöglichkeiten

Wer an den Konsum von Cannabis, LSD oder Mushrooms denkt, verknüpft dies mit abgefahrenen Visualisierungen, einer berauschenden Wirkung und einem heftigen Trip. Doch es geht auch anders: Vor einiger Zeit hat sich das so genannte Microdosing zum Trend entwickelt. Dabei nimmt man eine viel geringere Dosis der Substanz, so dass man nicht high wird, aber …

Microdosing – Definition und Therapiemöglichkeiten Read More »

Depressionen, Psychiatrie, Stress, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen

Die Folgen von übermäßigem Stress

Tagtäglich werden viele Menschen mit unterschiedlichen Situationen und Herausforderungen konfrontiert. Dies verursacht bei einigen Menschen Stress. Stress kann sowohl negative als auch positive Auswirkungen haben, doch für viele Menschen sind stressige Situationen äußerst belastend. Insbesondere, wenn sich diese Situationen häufen und der Stress zu einem dauerhaften Zustand wird. Permanenter Stress kann sich langfristig negativ auf …

Die Folgen von übermäßigem Stress Read More »

Angststörungen

Die Ursachen von Angststörungen – Wo kommen sie her und wie bekämpft man sie?

Jeder hat in seinem Leben schon mal Situationen erlebt, in denen er Angst verspürte. In vielen Momenten ist es normal und natürlich, Angst zu haben. Wenn die Angst zum ständigen Begleiter wird und über dem bisher gewohnten Maß liegt, kann dies auf eine Angststörung hindeuten. Wie äußern sich Angststörungen? Welche Ursachen kommen infrage? Und wie …

Die Ursachen von Angststörungen – Wo kommen sie her und wie bekämpft man sie? Read More »

Kopfschmerzen und Migräne selbst therapieren, Schwindel, Stress

Traumatische Erlebnisse in der Vergangenheit oft Grund für psychische Symptome

„Die Seele des Menschen ist ein sensibles Konstrukt“, weiß Dr. Claudia Gärtner, Leiterin der Abteilung für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung in der Theodor Fliedner Stiftung. Traumatische Erlebnisse, sei es aus frühster Kindheit, dem Heranwachsen oder im Erwachsenenalter, können sich vielfältig niederschlagen und bemerkbar machen. Die Folgen reichen von Depressionen, Angst- oder Persönlichkeitsstörungen bis zu körperlichen …

Traumatische Erlebnisse in der Vergangenheit oft Grund für psychische Symptome Read More »

Behandlung von Angststörungen – Psychotherapie wichtig

Angst ist uns allen bekannt und gehört zu den Grunderfahrungen des menschlichen Lebens. Da sie vor gefährlichen Situationen warnt, ist sie überlebensnotwendig. Wie die meisten Gefühle äußert sie sich körperlich und geht mit Empfindungen wie Herzklopfen, Schwindel, Schweißausbrüchen, Zittern und Magenbeschwerden einher. Daher glauben viele Menschen mit Angststörungen zunächst, dass sie körperlich erkrankt sind. Angststörungen …

Behandlung von Angststörungen – Psychotherapie wichtig Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top