Angiologie

HerzinfakrtHerzinsuffizienz, Herzschwäche, Herzgesundheit, Herzschwäche

Herzinfarkt – Neue Methode entwickelt

Herzinfarkt. An den Folgen eines akuten Herzinfarkts versterben trotz moderner Katheter-interventioneller Verfahren und medikamentöser Therapien viele Patienten. Bisher beschränkte sich die experimentelle Untersuchung des Herzinfarktes mangels besserer technischer Möglichkeiten meist auf die Messung einzelner Parameter in relativ grober Auflösung. „Unsere Methode erlaubt nun erstmals, die Größe des myokardialen Schadens und die immunologische Antwort hierauf gleichzeitig und …

Herzinfarkt – Neue Methode entwickelt Read More »

Biologisch abbaubarer Stent, Herz-Bildgebung, Herzerkrankung, Schlaganfall

Blick ins Herz – Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen

Für Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen stehen am Universitätsklinikum Heidelberg nun zwei Magnetresonanztomographen (MRT) auf dem neuesten Stand der Technik in eigens dazu umgebauten Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Dietmar Hopp Stiftung förderte die Einrichtung und Ausstattung des „Kardio-MRT-Zentrums“ in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie mit 3 Millionen Euro. Es wurden ein 1,5 Tesla(T)-MRT-Gerät …

Blick ins Herz – Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen Read More »

Langjähriger Chefarzt der Kardiologie Prof. Dr. med. Semi Sen in den Ruhestand verabschiedet

Nach über 20 Jahren als Chefarzt und Begründer der Klinik für Kardiologie, Angiologie und konservative Intensivmedizin am Klinikum Frankfurt Höchst beendete Prof. Dr. med. Semi Sen Ende November 2014 seine aktive klinische Tätigkeit und trat seinen Ruhestand an. Zu diesem Anlass fand am Montag eine Feierstunde mit mehr als 100 geladenen Gästen, darunter Vertreter der …

Langjähriger Chefarzt der Kardiologie Prof. Dr. med. Semi Sen in den Ruhestand verabschiedet Read More »

Gefäßalterung schon in jungen Jahren verhindern

Am 30. Mai 2012 findet erstmalig im Gefäßzentrum des Knappschaftskrankenhaus Püttlingen ein Aktionstag für Jugendliche statt. Die Aktion läuft im Rahmen der bundesweiten Aktion der Deutschen Gesellschaft für Angiologie. Ziel ist es, Jugendliche über die Folgen von Übergewicht, Bewegungsmangel, Nikotin und ungesunder Ernährung in unserem Organismus zu informieren. Anhand praktischer Beispiele und Übungen wird auf …

Gefäßalterung schon in jungen Jahren verhindern Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top