Angiogenese

Schwangerschaft – Biomarker für Präeklampsie

Update 2013 zur Diagnostik der Präeklampsie       Diagnose der Schwangerschaftserkrankung Präeklampsie mit Serumtest absichern Die Schwangerschaftserkrankung Präeklampsie ist eine der Hauptursachen für mütterliche und kindliche Erkrankungen sowie für Sterblichkeit in der Schwangerschaft. Die Krankheit betrifft  ca. jede 20. Schwangere und ist durch eine plötzliche Blutdruckerhöhung und Eiweißausscheidung gekennzeichnet. Bei einer Präeklampsie kommt es …

Schwangerschaft – Biomarker für Präeklampsie Weitere Informationen »

Sorafenib – Therapiestandard beim Leberzellkarzinom (HCC) [Fachkreise]

Die Wirksamkeit von Sorafenib, einem Tyrosinkinase-Inhibitor, hat sich bei der Behandlung des Leberzellkarzinoms (HCC) in der klinischen Praxis bewährt. Mit Zulassung des oralen Tyrosin-Kinase-Inhibitors (TKI) Sorafenib zur Behandlung des Leberzellkarzinoms (HCC) von der EMA Ende 2007 gibt es die erste wirksame systemische Therapie, die einen signifikanten Überlebensvorteil von 10,7 Monaten bei Patienten mit fortgeschrittenem Leberzellkarzinom …

Sorafenib – Therapiestandard beim Leberzellkarzinom (HCC) [Fachkreise] Weitere Informationen »

Krebsbehandlung durch Personalisierte Medizin optimiert

In den letzten Jahren wurden große Fortschritte in der personalisierten Krebstherapie erzielt. Zum einen wurden Medikamente entwickelt, die auf spezielle Zelleigenschaften des Krebsgewebes gerichtet sind, die in gesunden Zellen nicht vorkommen, so dass Krebszellen vernichtet und gesunde Zellen geschont werden. Eine mindestens ebenso bedeutende Weiterentwicklung stellt die personalisierte Medizin dar, bei der Tumorerkrankungen gezielt aufgrund …

Krebsbehandlung durch Personalisierte Medizin optimiert Weitere Informationen »

Krebstherapie – VEGF-Rezeptoren-Blocker können durch Antiangiogenese Tumoren im Wachstum hemmen

In der Krebstherapie werden immer mehr Fortschritte erzielt. Ein Beispiel ist die Entwicklung von VEGF-Rezeptoren-Blockern. Das sind Antikörper, die Bindungsstellen von Wachstumsfaktoren, den VEGF-Rezeptoren, belegen und damit die Neubildung von Blutgefäßen in Tumoren hemmen. Viele andere Antikörper sind in der Entwicklung und bieten Hoffnung. Die Wissenschaftler sind sich dabei einig: um Krebsmedikamente und andere Arzneimittel …

Krebstherapie – VEGF-Rezeptoren-Blocker können durch Antiangiogenese Tumoren im Wachstum hemmen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen