Optische Analyseverfahren – Unsichtbares sichtbar machen
Optische Analyseverfahren wie Mikroskopie und Spektroskopie sind in sichtbaren Wellenlängenbereichen schon äußerst effizient. Doch im Infrarot- oder Terahertzbereich stoßen sie an ihre Grenzen. Dabei liegen gerade dort wertvolle Informationen verborgen. Zum Beispiel lassen sich Biosubstanzen wie Proteine, Lipide oder auch andere chemische Elemente anhand ihrer charakteristischen Molekülschwingungen unterscheiden. Diese Schwingungen werden mit Licht im mittleren […]
Optische Analyseverfahren – Unsichtbares sichtbar machen Weitere Informationen »