AMD

AMD: Altersabhängige Makuladegeneration

AMD: Altersabhängige Makuladegeneration

In Deutschland ist eine feuchte altersabhängige Makuladegeneration die häufigste Ursache, im Alter zu erblinden. Schuld sind poröse Gefäße, durch die Flüssigkeit in und unter die Netzhaut des Auges sickert. Wird die Krankheit rechtzeitig erkannt und konsequent behandelt, kann die Sehfähigkeit jedoch lange erhalten bleiben. Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine chronische Erkrankung der Netzhaut. Sie …

AMD: Altersabhängige Makuladegeneration Read More »

Augenarzt

Visus bei Patienten mit nAMD und DMÖ mit etablierten Therapiekonzepten erhalten und oftmals verbessern [Fachkreise]

Ein Sehverlust aufgrund einer chronischen Augenerkrankung, wie der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) oder dem diabetischen Makulaödem (DMÖ), wirkt sich auf das psychische und physische Wohlbefinden der Patienten aus. Bei der Behandlung der nAMD steht für die Patienten die Visusentwicklung in der Regel im Vordergrund. Klinische Studien unterstreichen die Wirksamkeit der Behandlung von nAMD-Patienten mit Aflibercept …

Visus bei Patienten mit nAMD und DMÖ mit etablierten Therapiekonzepten erhalten und oftmals verbessern [Fachkreise] Read More »

Augenerkrankungen, Augendiagnostik, , Auge, Augenerkrankung, Makuladegeneration, Blind, Sehschwächen

Diagnose Makuladegeneration und trotzdem fit und aktiv 

Makuladegeneration ist eine Erkrankung des Auges, welche die Makula betrifft. Die Makula, auch gelber Fleck genannt, ist im zentralen Bereich der Netzhaut platziert und für das Scharfsehen verantwortlich. Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist in Deutschland die häufigste Ursache für das Erblinden. Rund vier Millionen Menschen sind davon betroffen. Erste Symptome sind eine verschwommene Wahrnehmung im …

Diagnose Makuladegeneration und trotzdem fit und aktiv  Read More »

Der grüne Star: Eine weit verbreitete Augenkrankheit

Das Auge ist das wohl wichtigste Sinnesorgan des menschlichen Körpers. Durch unsere Augen erschließt sich uns die Welt, in Farbe, Form und Bewegung. Es ist jedoch auch ein sehr empfindliches Organ. Durch seine Position im menschlichen Schädel, durch das Augenlied und den Lidschlagreflex ist es recht gut geschützt, jedoch unterliegt es, genau wie der Rest …

Der grüne Star: Eine weit verbreitete Augenkrankheit Read More »

Augenkrankheiten – besonders ältere Menschen profitieren von Frühdiagnose bei Glaukom, AMD und Diabetischer Retinopathie

Je früher Augenkrankheiten diagnostiziert werden, desto besser lassen sie sich behandeln. Von der Frühdiagnose profitieren besonders ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für verschiedene Augenerkrankungen, die unbehandelt zur Erblindung führen. Die häufigsten sind Grauer Star (Katarakt), Grüner Star (Glaukom), diabetische Netzhauterkrankungen (diabetische Retinopathie) und altersabhängige Makula-Degeneration (AMD). Augenerkrankungen verlaufen lange ohne Symptome Während …

Augenkrankheiten – besonders ältere Menschen profitieren von Frühdiagnose bei Glaukom, AMD und Diabetischer Retinopathie Read More »

Augenerkrankungen – frühzeitige Diagnose wichtig

AMD / Altersbedingte Makuladegeneration   Augenkrankheiten – besonders ältere Menschen profitieren von Frühdiagnose bei Glaukom, AMD und Diabetischer Retinopathie Je früher Augenkrankheiten diagnostiziert werden, desto besser lassen sie sich behandeln. Von der Frühdiagnose profitieren besonders ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für verschiedene Augenerkrankungen, die unbehandelt zur Erblindung führen. Die häufigsten sind Grauer …

Augenerkrankungen – frühzeitige Diagnose wichtig Read More »

Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) – Behandlung mit VEGF-Inhibitor Eylea (Aflibercept) kann Sehkraft verbessern

Die Anti-VEGF-Therapien haben die Behandlung der feuchten bzw. neovaskulären Altersabhängigen Makuladegeneration (fAMD/ bzw. nAMD) einen großen Schritt vorangebracht. Aufgrund der positiven Resultate zweier großer Phase-III-Studien (Anm. d. Redaktion: VIEW 1 und VIEW 2) wurde Aflibercept (VEGF Trap-Eye) am 22.11.2012 von der Europäischen Kommission unter dem Handelsnamen EYLEA®  als neue Therapieoption für die feuchte AMD in …

Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) – Behandlung mit VEGF-Inhibitor Eylea (Aflibercept) kann Sehkraft verbessern Read More »

Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) – Behandlung mit VEGF-Inhibitor Eylea (Aflibercept) kann Sehkraft verbessern

Die Anti-VEGF-Therapien haben die Behandlung der feuchten bzw. neovaskulären Altersabhängigen Makuladegeneration (fAMD/ bzw. nAMD) einen großen Schritt vorangebracht. Aufgrund der positiven Resultate zweier großer Phase-III-Studien (Anm. d. Redaktion: VIEW 1 und VIEW 2) wurde Aflibercept (VEGF Trap-Eye) am 22.11.2012 von der Europäischen Kommission unter dem Handelsnamen EYLEA®  als neue Therapieoption für die feuchte AMD in …

Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) – Behandlung mit VEGF-Inhibitor Eylea (Aflibercept) kann Sehkraft verbessern Read More »

Sehverschlechterung im Alter – Altersbedingte Makuladegeneration als mögliche Ursache

Der demographische Wandel führt im nächsten Jahrzehnt zu einem dramatischen Anstieg altersabhängiger Augenerkrankungen mit Erblindungsrisiko. Dazu  gehören die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Diabetes, Glaukom, Gefäßverschlüsse. Die Erblindung stellt per Definition die schwerste Form der Sehbehinderung dar. lm sozialmedizinischen und juristischen Sinn wird erst dann von Blindheit gesprochen, wenn ein Mensch selbst mit optimaler Brillenkorrektur maximal 1/50 …

Sehverschlechterung im Alter – Altersbedingte Makuladegeneration als mögliche Ursache Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top