Alzheimer’sche Erkrankung

Behandlung der Alzheimer-Erkrankung bald möglich?

In Alzheimer-Nervenzellen behindert das HDAC6 Protein (Histon-Deacetylase 6) den Transport von Mitochondrien – den Kraftwerken der Zellen – entlang von „Mikrotubuli-Straßen“. Dieser Prozess kann in Alzheimer-Nervenzellen durch Ausschalten von HDAC6 normalisiert werden. Forscher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben mit dem Enzym einen möglichen Ansatzpunkt für die Behandlung […]

Behandlung der Alzheimer-Erkrankung bald möglich? Weitere Informationen »

Kognitive und alttagspraktische Fähigkeiten von Patienten mit Alzheimer-Demenz lassen sich durch Therapie verbessern

Bei den therapeutischen Strategien gegen Alzheimer-Demenz ist viel in Bewegung, wie teilnehmende Experten eines Satellitensymposiums[1] auf dem diesjährigen Jahrestreffen der internationalen Alzheimer’s Association (AAIC) in Vancouver übereinstimmend feststellten. Künftige Therapieoptionen zielen dabei auf einen additiven Effekt zweier komplementärer Wirkansätze ab und bieten damit neue Perspektiven in der Behandlung der Alzheimer’schen Erkrankung. Hierbei liefert insbesondere die

Kognitive und alttagspraktische Fähigkeiten von Patienten mit Alzheimer-Demenz lassen sich durch Therapie verbessern Weitere Informationen »

Schnellere Früherkennung bei Alzheimer-Demenz

In der Forschungsstelle Leipzig des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) werden radioaktiv markierte Substanzen (Radiotracer) zur Erforschung, Diagnose und Therapie neurologischer Erkrankungen, z. B. Alzheimer-Demenz, psychische Störungen und Suchtkrankheiten, mittels der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) entwickelt. Radiotracer werden darüber hinaus auch für die geowissenschaftliche Forschung zur Untersuchung des Transports von (Schad-)Stoffen in der Umwelt eingesetzt. Bisher konnten sich die

Schnellere Früherkennung bei Alzheimer-Demenz Weitere Informationen »

Nach oben scrollen