Alzheimerforschung

Alzheimer-Forscher, Alzheimer, Alzheimer-Erkrankung

Risiko-Gen verstehen: Warum erhöht ApoE4 das Alzheimer-Risiko?

Im Rahmen des Projekts erforscht Nieweg, warum ApoE4 zu einer verstärkten Produktion des für die Alzheimer-Krankheit charakteristischen Beta-Amyloids führt, das sich zu Eiweiß-Plaques zusammenlagert. Zum anderen will die Marburger Forscherin Wirkstoffe gegen die negativen Effekte von ApoE4 testen. Bislang wurde die Funktionsweise von ApoE4 hauptsächlich mithilfe von genetisch veränderten Mäusen untersucht. Da diese Mausmodelle die …

Risiko-Gen verstehen: Warum erhöht ApoE4 das Alzheimer-Risiko? Read More »

Blutkrebs, Tuberkulose, Leukozytenwerte,: Gerinnungskontrolle - Blutkrebs, Krebsdiagnose, Blut

Neue Ansätze für eine bessere Frühdiagnose der Alzheimer-Krankheit

Risikopatienten mit Algorithmen bestimmen. Prof. Dr. Michael Ewers vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität in München arbeitet an Algorithmen zur Frühdiagnose der Alzheimer-Krankheit. Denn einzelne Testergebnisse zum Beispiel von Bildgebungsverfahren sowie neuropsychologischen oder genetischen Untersuchungen ergeben erst in der Zusammenschau ein krankheitsspezifisches Muster. Ewers möchte ein vollautomatisiertes computergestütztes Verfahren entwickeln, um ein Risikoprofil der Alzheimer-Krankheit unter Verwendung möglichst …

Neue Ansätze für eine bessere Frühdiagnose der Alzheimer-Krankheit Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top