Alzheimer Demenz

Alzheimer, Körperliche Fitness, Demenz, Alzheimer, Demenzerkrankung

Ist körperliche Fitness gut gegen Demenz?

Körperliche Fitness und Demenz. Angesichts steigender Lebenserwartung entwickelt sich Demenz zu einer der größten Herausforderungen der medizinischen Versorgung. Weil bislang wirksame Therapien fehlen, insbesondere bei der Alzheimer-Erkrankung, rückt die Prävention immer mehr in den Fokus. Hier geht es darum, das Auftreten der Demenz hinauszuzögern oder gar zu verhindern. „Körperliche Inaktivität ist ein Risikofaktor für Demenz. …

Ist körperliche Fitness gut gegen Demenz? Read More »

Alzheimer-Bluttest, Alzheimer: So wirken Alzheimer-Medikamente

Alzheimer: So wirken Alzheimer-Medikamente

Alzheimer: So wirken Alzheimer-Medikamente. Die Bedeutung der Alzheimer-Erkrankung nimmt, auch wegen des demografischen Wandels, kontinuierlich zu. Trotz intensiver Forschung sind medikamentöse Therapieoptionen immer noch begrenzt. Bei der Suche nach neuen Möglichkeiten ist ein vielversprechender Ansatz die Hemmung (Inhibition) bestimmter Ionenkanäle im Hirn, da die durch Überaktivierung am Fortschritt der Krankheit beteiligt sind. Das Problem dabei: …

Alzheimer: So wirken Alzheimer-Medikamente Read More »

Alzheimer, Körperliche Fitness, Demenz, Alzheimer, Demenzerkrankung

Alzheimer durch Erkrankungen des Stoffwechsels hervorgerufen?

Alzheimer durch Erkrankungen des Stoffwechsels. Etwa jede zweite Frau und ein Drittel aller Männer über 85 Jahren entwickelt nach Schätzungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Alzheimer-Demenz. Neben dem Alter zählen Erkrankungen des Stoffwechsels zu den wesentlichen Risikofaktoren der Demenz. So entwickeln beispielsweise Patient*innen mit Diabetes dreimal häufiger Alzheimer. Alzheimer durch Erkrankungen des Stoffwechsels Wie aber …

Alzheimer durch Erkrankungen des Stoffwechsels hervorgerufen? Read More »

Demenz, Alzheimer

Demenzpatienten zeichnen Bäume anders

Demenzpatienten. Der “Best Paper Award“ der HealthInf 2019 wurde dieses Jahr an ein Forscherteam des Departments für Psychologie und Psychotherapie vergeben. Mit ihrem von der HealthInf ausgezeichneten Beitrag „Digital picture co-occurrence texture characteristics discriminate between patients with early dementia of Alzheimer’s type and cognitive healthy subjects” konnten Sibylle Robens und Thomas Ostermann gemeinsam mit Forschern …

Demenzpatienten zeichnen Bäume anders Read More »

Alzheimer-Forscher, Alzheimer, Alzheimer-Erkrankung

Alzheimer-Ursachen auf der Spur – SCAI-Forscherin erhält Hugo-Geiger-Preis

Nach wie vor gibt es kein Medikament zur Heilung von Alzheimer – eine Krankheit, die immer mehr Menschen betrifft. Die Symptome sind bekannt, die Ursachen kaum. Das erschwert die Wirkstoffsuche. In ihrer Doktorarbeit entwickelte die SCAI-Forscherin Dr. Alpha Tom Kodamullil eine Methode, mit der systematisch neue Zusammenhänge in medizinischen Datensätzen entdeckt werden können. Damit identifizierte …

Alzheimer-Ursachen auf der Spur – SCAI-Forscherin erhält Hugo-Geiger-Preis Read More »

Blutkrebs, Tuberkulose, Leukozytenwerte,: Gerinnungskontrolle - Blutkrebs, Krebsdiagnose, Blut

Diagnose Demenz: erster Bluttest auf Alzheimer in Sicht

Demenz. Derzeit gibt es noch kein Medikament, das den Ausbruch oder das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit aufhält. Patienten hätten deshalb noch keinen unmittelbaren Nutzen von dem Test, betont der Neurogeriater. Der Test bestimmt mit hoher Genauigkeit β-Amyloid (Aβ), ein Eiweißbruchstück, das sich schon Jahrzehnte vor Ausbruch der klinischen Symptome im Gehirn von Alzheimer-Patienten ansammeln kann. Es …

Diagnose Demenz: erster Bluttest auf Alzheimer in Sicht Read More »

Multiple Sklerose

Update Neuroophthalmologie: das Auge als Fenster zum Gehirn

Multiple Sklerose und was die Retina über Multiple Sklerose und die Gehirngefäße verraten kann. „Mit modernen bildgebenden Verfahren lassen sich sowohl vaskuläre als auch neuronale Veränderungen der Retina, die Teil des Zentralen Nervensystems ist, darstellen und analysieren“, sagt Professor Tjalf Ziemssen, Neurologe mit ophthalmologischen Wurzeln am Universitätsklinikum Dresden. „Viele neurologische Erkrankungen können wir damit heute am …

Update Neuroophthalmologie: das Auge als Fenster zum Gehirn Read More »

Pflege von Angehörigen, Altenpfleger, Senior mit Gehstock in der Hand

Alzheimer-Demenz: Therapieansatz mit Antikörpern für mögliche Testung an Menschen weiterentwickelt

(umg/mbm) Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG), die MBM ScienceBridge GmbH und das Medical Research Council Technology (MRCT) haben eine Lizenzvereinbarung für die Entwicklung einer neuen Therapie gegen die Alzheimer-Demenz unterzeichnet. Der Therapieansatz setzt auf Antikörper gegen die beiden schädlichsten Abeta Peptide, die bei der Alzheimer-Pathologie eine wichtige Rolle spielen. Die Zusammenarbeit mit der britischen Forschungsorganisation MRCT …

Alzheimer-Demenz: Therapieansatz mit Antikörpern für mögliche Testung an Menschen weiterentwickelt Read More »

Gehirn

Mögliche Therapie der Alzheimer-Demenz durch nuklearmedizinische Verfahren

Zwei Formen von krankhaften Eiweißablagerungen im Gehirn gelten als Kernmerkmale der Alzheimer-Erkrankung: die sogenannten Amyloid-Plaques, die sich im Zellzwischenraum ablagern, sowie die Tau-Neurofibrillen oder „Tangles“, die sich in den Nervenzellen selbst finden. Bereits Alois Alzheimer beschrieb im Jahr 1901 diese beiden charakteristischen Auffälligkeiten im Gehirn der ersten dokumentierten Patientin und auch heute werden diese Veränderungen …

Mögliche Therapie der Alzheimer-Demenz durch nuklearmedizinische Verfahren Read More »

Behandlung der Alzheimer-Erkrankung bald möglich?

In Alzheimer-Nervenzellen behindert das HDAC6 Protein (Histon-Deacetylase 6) den Transport von Mitochondrien – den Kraftwerken der Zellen – entlang von „Mikrotubuli-Straßen“. Dieser Prozess kann in Alzheimer-Nervenzellen durch Ausschalten von HDAC6 normalisiert werden. Forscher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben mit dem Enzym einen möglichen Ansatzpunkt für die Behandlung …

Behandlung der Alzheimer-Erkrankung bald möglich? Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top