Altersheim

Pflegemängel in den Pflegeeinrichtungen zeigen dringenden Handlungsbedarf auf

Der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) hat am 24.04.2012 seinen 3. Qualitätsbericht 2012 vorgelegt – http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/Pressemitteilungen/MDS_Dritter_Pflege_Qualitaetsbericht_Endfassung.pdf – und darin u.a. herausgestellt, dass sich die Qualität der Pflege gegenüber früheren Berichten (2005 und 2007) gebessert habe, aber gleichwohl über erhebliche Pflegemängel zu informieren sei. Beklagenswerte Zustände gibt es sowohl stationär wie ambulant und betreffen zum Beispiel …

Pflegemängel in den Pflegeeinrichtungen zeigen dringenden Handlungsbedarf auf Read More »

Wie erkenne ich ein gutes Heim?

Mit der Reform der Pflegeversicherung 2008 wurde eine Reihe von Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die Qualität und Transparenz in der Pflege zu steigern. Ein wichtiger Baustein sind die Prüfungen von stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegeanbietern durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK). In der Öffentlichkeit werden diese Prüfungen auch als „Pflege-TÜV“ bezeichnet. Denn …

Wie erkenne ich ein gutes Heim? Read More »

Pflege für Senioren: Für Pflegebedürftige hat die Pflege daheim den höchsten Stellenwert

Pflege: Pflegebedürftige möchten am liebsten zu Hause gepflegt werden. Das geht aus einer Umfrage hervor, die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen unter Versicherten durchgeführt haben, die aufgrund eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit Leistungen zur Pflege erhalten. Die Umfrage ist Teil eines Benchmarking-Projekts, mit dem die gesetzliche Unfallversicherung die Effizienz und Qualität ihrer Verfahren weiter verbessern möchte. Im …

Pflege für Senioren: Für Pflegebedürftige hat die Pflege daheim den höchsten Stellenwert Read More »

Pflege im Alter – quo vadis

Pflege 2020 – "Profiling" für die Altenhilfe der Zukunft In der aktuellen Forschungsphase des Verbundprojekts "Pflege 2020" ermittelt das Fraunhofer IAO zukünftige Kundenprofile in der Altenhilfe. Auf Grundlage dieser "Steckbriefe" lassen sich bedarfsgerechte Versorgungskonzepte im vernetzten Altenhilfemarkt ableiten. Die Versorgung im Alter stellt nicht nur jeden Einzelnen vor die Aufgabe, frühzeitig an seine Zukunft zu …

Pflege im Alter – quo vadis Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top