Altersdiabetes

Umarmendes Paar

MHH-Studie: Krankheiten – Wie gesund werden wir alt?

Wir werden immer älter. Aber gewinnen wir gesunde Lebensjahre oder verbringen wir die zusätzliche Lebenszeit in krankem Zustand? Dieser Frage gehen Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in ihrem seit 2013 laufenden Projekt „Morbiditätskompression“ nach, für das sie Daten von drei Millionen Menschen aller Altersgruppen über zehn Jahre vergleichen. Nun gibt es erste Ergebnisse: Herzinfarkt, …

MHH-Studie: Krankheiten – Wie gesund werden wir alt? Read More »

Herzinfarkt erkennen, Entzündungshemmende Therapien, Herzinfarkt, Broken-Heart-Syndrom: Kardiologie, Kardiologiekongress, Herzschwäche, Herzinsuffizienz, Herz mit Stetoskop

Herz- und Diabeteszentrum NRW erhält Gütesiegel für Spitzenmedizin

Hauptvoraussetzung für die Vergabe des Gütesiegels ist eine weit über dem Durchschnitt liegende Patientenversorgung. Weitere Beurteilungskriterien sind Patientensicherheit sowie Patienten- und Einweiserzufriedenheit. In diesem Zusammenhang hat sich das im HDZ NRW fest etablierte Konzept des Qualitätsmanagements bewährt, wichtige Hinweise über kontinuierliche und anonym durchgeführte Umfragen aufzunehmen und daraufhin sowohl medizinische als auch organisatorische Abläufe regelmäßig …

Herz- und Diabeteszentrum NRW erhält Gütesiegel für Spitzenmedizin Read More »

Diabetesrisiko Übergewicht: Gewicht reduzieren und den Blutzucker natürlich senken

Diabetes: Die gute Nachricht: Altersdiabetes gibt es nicht mehr. Die schlechte Nachricht: Mehr Menschen denn je erkranken an Diabetes mellitus, auch immer mehr jüngere und Kinder. Deshalb wurde der Begriff "Altersdiabetes" abgeschafft und durch "Typ-2-Diabetes" ersetzt. Häufig ist die Ursache Übergewicht: Ein ungesunder Lebensstil mit zu wenig Bewegung bleibt der wichtigste Risikofaktor. Bis zu 10 …

Diabetesrisiko Übergewicht: Gewicht reduzieren und den Blutzucker natürlich senken Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top