Alternative Krebstherapie

Schnellere Umsetzung von Innovationen in der Krebstherapie durch verbesserte Strukturen im Gesundheitssystem

In der stratifizierten Medizin sind die Erfolge der zielgerichteten Therapie abhängig von der Zuordnung der Patienten zur geeigneten Therapiegruppe. Die Ergebnisse von immunologischen und gentechnologischen Untersuchungen der Patienten sind somit eine Voraussetzung jeder erfolgreichen (onkologischen) Therapie der personalisierten Medizin. Eine präzise Diagnostik macht dies in vielen Fällen schon heute möglich. Stratifizierte Medizin: Zuordnung der Patienten …

Schnellere Umsetzung von Innovationen in der Krebstherapie durch verbesserte Strukturen im Gesundheitssystem Read More »

Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder“ für Menschen mit Krebs

57 Teams stellten sich im Sommer 2015 der Herausforderung der Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ und ruderten im Medienhafen vier Mal die Strecke von 250 m. Es haben alle Boote nicht nur die Ziellinie erreicht, sondern auch Spaß im Team und am Rudern gehabt – und vor allem etwas für den guten …

Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder“ für Menschen mit Krebs Read More »

„Neuer Fokus auf Kostenerstattung der onkologischen Wärmetherapie.“

„Es ist gut, wenn manche Krankenkassen Leistungen der Komplementärmedizin bei Krebs stärker in den Fokus rücken, die das Leben von Krebspatienten lebenswerter machen“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, anlässlich der Übergabe eines Oncothermie-Systems an die Veramed Klinik am Wendelstein  im bayerischen Brannenburg. Szász nimmt Bezug auf eine Meldung der Bayerischen Beamtenkrankenkasse und …

„Neuer Fokus auf Kostenerstattung der onkologischen Wärmetherapie.“ Read More »

GMP, Immuntherapie, T-Zellen, Studienergebnisse lückenhaft, Oncothermie, Inaktiver Rezeptor, Leukämie behandeln, T-Zellen, Krebsimmuntherapie, Krebserkrankungen, Bluttransfusionen, Immunsystem, Methadon, Hirntumore, Krebsimmuntherapie, CAR-T-Zell-Therapie, Tumoren, Onkologie, T-Zellen, weiße Blutkörperchen, Immunabwehr, Krebsimmuntherapie

Oncothermie und Wärmetherapie in der Praxis der Anwender

Oncothermie und Wärmetherapie. „Die öffentliche Wahrnehmung bestimmt, was wir für wichtig halten. Das trifft auch auf Medizin zu. Umso erfreulicher ist, dass Hyperthermie auf der Agenda der öffentlichen Meinung nach oben steigt“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer Form der Hyperthermie. So stand aktuell am 24. Mai 2014 auf dem 2. Vogtländischen …

Oncothermie und Wärmetherapie in der Praxis der Anwender Read More »

Ganzheitliche Krebstherapie mit Wärmetherapie beim Patienten-Arzt-Forum im Mai 2014

Beim Patienten-Arzt-Forum der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr (GfBK)  am 10. Mai 2014 in Berlin steht auch das Thema „Ganzheitliche Krebstherapie“ auf der Agenda. Vorgestellt werden sowohl die lokale Tiefenhyperthermie als auch  die Ganzkörperhyperthermie, da die „Hyperthermie als eine weitere wichtige Therapiemöglichkeit in der komplementären Onkologie“ gilt. Beide Therapien, so die GfBK, können „zur Wirkungsverstärkung einer …

Ganzheitliche Krebstherapie mit Wärmetherapie beim Patienten-Arzt-Forum im Mai 2014 Read More »

Darmkrebsmonat: Wärmetherapie als Komplementärmedizin bei Darmkrebs

„Der Felix Burda Stiftung ist zu danken, dass sie 2002 den Darmkrebsmonat ausgerufen hat, um die Öffentlichkeit für diese Krankheit zu sensibilisieren. So wissen immer mehr Menschen über Vorsorge- und Früherkennung“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer speziellen Form der Wärmetherapie. „Wir wollen darüber hinaus über die Möglichkeiten informieren, die die Wärmetherapie …

Darmkrebsmonat: Wärmetherapie als Komplementärmedizin bei Darmkrebs Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top