Aktivitäten

Apps- Digitalisierung im Gesundheitswesen

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die besten Apps und Tools für die Gesundheit

Auch für die Gesundheit gibt es immer mehr technische Innovationen und Apps. Mittlerweile interessieren sich viele Menschen immer mehr für dieses Thema und möchten beispielsweise ihr Leben etwas umkrempeln, um gesünder zu leben. Wo die Nachfrage ist, gibt es Angebote. Mittlerweile findet man unzählige Apps, die sich mit diversen Gesundheitsaspekten auseinandersetzen: Lifestyle-Tools, Ernährungsberater, Fitnessanwendungen, aber […]

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die besten Apps und Tools für die Gesundheit Weitere Informationen »

Sport im Alter, Bewegung, Senior

Fit im Kopf – so gelingt es

Fit im Kopf. In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist: Sportliche Aktivität kann die geistige Leistungsfähigkeit verbessern. Es gibt jedoch viele verschiedene Sportarten und sehr unterschiedliche Formen des Trainings. Welche Art und welche Dosis an Sport hält den Geist am besten fit? Dieser Frage sind Forschende der Universität Basel mit Kollegen der japanischen Universität

Fit im Kopf – so gelingt es Weitere Informationen »

Kindheitspsychologie, Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen, Tic-Störungen, Kinder psychisch kranker Eltern, Kinder bewegen

Kongress „Kinder bewegen“: Kinder müssen alltagsaktiver werden

Kinder bewegen. 60 Minuten Bewegung täglich empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation Kindern und Jugendlichen. Die „Studie zur körperlichen Aktivität und Fitness von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (MoMo) zeigt jedoch, dass etwa 85 Prozent bereits dieses Minimum nicht erreichen. „Die langfristigen Folgen können Krankheiten wie Adipositas, Diabetes, Gelenkbeschwerden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein“, sagt Professor Alexander Woll, Leiter des

Kongress „Kinder bewegen“: Kinder müssen alltagsaktiver werden Weitere Informationen »

Was sollte ich bei Prostatakrebs tun

Was sollte ich bei Prostatakrebs tun?

Sport und Bewegung bei Prostatakrebs sind wichtig. Aktivitäten helfen nicht nur, Krebserkrankungen vorzubeugen. Zahlreiche Studien konnten bereits für verschiedene Krebsarten zeigen, dass Patientinnen und Patienten auch während der Therapie von körperlicher Aktivität profitieren können. Die Abteilung Molekulare und Zelluläre Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln ist nun an einer der weltweit größten internationalen Studien zum Prostatakrebs

Was sollte ich bei Prostatakrebs tun? Weitere Informationen »

Diabetes-Risiko: Jeder kann es senken

Diabetes – Die häufigste Ursache für den Ausbruch der Erkrankung ist die Überernährung: Rund 80 Prozent der Typ 2 Diabetiker sind übergewichtig. „Wer dieser Krankheit vorbeugen will, sollte daher dringend auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung achten“, rät Dr. Birgit Tillenburg, Leiterin des Diabetes-Zentrums am Essener Elisabeth-Krankenhaus. „Zahlreiche Studien bei Patienten mit gestörter

Diabetes-Risiko: Jeder kann es senken Weitere Informationen »

Regelmäßiges Rückentraining hilft Bandscheibenvorfälle zu verhindern

Bandscheibenvorfälle – Viele Menschen, vor allem Senioren, scheuen den Gang ins Fitnessstudio und fühlen sich einfach deplatziert oder sogar zu alt. Dabei hilft gerade regelmäßiges Rückentraining, Bandscheibenvorfälle zu verhindern und den Rumpf zu kräftigen. „Gezieltes Training hängt jedoch nicht von der Umgebung ab, sondern kann auch zu Hause bei richtiger Ausführung zum gewünschten Erfolg führen“,

Regelmäßiges Rückentraining hilft Bandscheibenvorfälle zu verhindern Weitere Informationen »

Nach oben scrollen