AIDS

Ebolavirus-Varianten, Psychosomatische Betreuung von Flüchtlingen, West-Nil-Virus-Erkrankung, Malaria, Welt-AIDS-Tag

Zum Welt-AIDS-Tag präsentiert die HAW Hamburg neueste Forschung zur HIV-Prävention

Welt-AIDS-Tag 01. Dezember. In Subsahara-Afrika gilt HIV/AIDS als generalisierte Epidemie, in manchen Ländern ist mehr als jede fünfte erwachsene Person mit HIV infiziert. Die große Verbreitung der Erkrankung führt dazu, dass HIV in Afrika Frauen erheblich häufiger trifft als Männer, drei von vier Neuinfektionen in Subsahara-Afrika treten bei jungen Frauen zwischen 15 bis 24 Jahren …

Zum Welt-AIDS-Tag präsentiert die HAW Hamburg neueste Forschung zur HIV-Prävention Weitere Informationen »

Schwarzer Knoblauch, Werkstätten, Gesundheit

Welt-AIDS-Tag 2016: Neue Schätzung zu HIV/AIDS in Deutschland

Am 01. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Die am stärksten von HIV betroffene Gruppe sind weiterhin Männer, die Sex mit Männern haben (MSM). Von den 3.200 Neuinfektionen im Jahr 2015 erfolgten 2.200 bei MSM, diese Zahl sinkt seit einigen Jahren leicht, 750 wurden auf heterosexuellem Wege übertragen, 250 bei intravenösem Drogenkonsum. Im Jahr 2015 gab es geschätzte …

Welt-AIDS-Tag 2016: Neue Schätzung zu HIV/AIDS in Deutschland Weitere Informationen »

HIV Selbsttests: Wie zuverlässig sind die Ergebnisse?

Wem ein HIV Schnelltest in einer medizinischen Einrichtung nicht diskret genug ist, dem steht alternativ ein HIV Selbsttest zur Wahl. Ein solcher Selbsttest ist relativ präzise, doch etwa jedes 500. Ergebnis ist unzutreffend. Bei tatsächlich HIV-Infizierten waren in Untersuchungen Selbsttests weniger treffsicher als bei Personen ohne Infektion. Da eine Beratung oft nicht wahrgenommen wird, empfiehlt …

HIV Selbsttests: Wie zuverlässig sind die Ergebnisse? Weitere Informationen »

HIV / Aids in der Gesellschaft immer noch ein Tabuthema

Psychische Probleme in Zusammenhang mit einer HIV-Infektion sind häufig – doch wenige PsychotherapeutInnen sind auf die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit HIV/AIDS und deren PartnerInnen und Familienangehörige vorbereitet. Der Welt-Aids-Tag, der am 1. Dezember stattfindet, schafft für dieses selten thematisierte Problem die nötige Aufmerksamkeit: Die Angst vor sozialer Ausgrenzung, Zweifel über die eigene Gesundheitssituation und …

HIV / Aids in der Gesellschaft immer noch ein Tabuthema Weitere Informationen »

Aids & Co. – Gesundheitliche Aufklärung informiert über HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat heute in Berlin eine neue Kampagne zur Prävention von HIV und anderen sexuell übertrag-baren Infektionen (sexually transmitted infections, STI) vorgestellt. Mit der Aufforderung „mach’s mit – Wissen & Kondom“ will die neue Präventionskampagne Menschen weiterhin motivieren, sich mit Kondomen vor einer HIV-Infektion zu schützen und sich zugleich noch …

Aids & Co. – Gesundheitliche Aufklärung informiert über HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen Weitere Informationen »

HIV entgeht der Immunantwort in Makrophagen

HI-Viren überdauern in Makrophagen, den Fresszellen des Immunsystems. Innerhalb dieser Zellen wird HIV in weitere Organe getragen und gelangt durch die Blut-Hirn-Schranke auch in das menschliche Gehirn und ins zentrale Nervensystem. Den Mechanismus, den das AIDS auslösende Virus für diese Persistenz verwendet, hat das Team um Dr. Michael Schindler am Institut für Virologie des Helmholtz …

HIV entgeht der Immunantwort in Makrophagen Weitere Informationen »

Positiv zusammen leben. Aber sicher!

Im Rahmen der bundesweiten Kampagne zum Welt-Aids-Tag „Positiv zusammen leben. Aber sicher!“ besuchten die HIV-positiven Kampagnen-Botschafter Marcel (22) und Kay (43) am Mittwoch die Königin-Luise-Schule in Köln. Gemeinsam mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium Ulrike Flach sowie Vertreterinnen und Vertretern der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Aids-Hilfe Köln und dem Kölner Jugendzentrum anyway diskutierten …

Positiv zusammen leben. Aber sicher! Weitere Informationen »

„Positiv zusammen leben. Aber sicher!“ Kampagne zum Welt-AIDS-Tag wirbt für mehr Toleranz und Respekt gegenüber HIV-positiven Menschen

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr eröffnete heute in Berlin die aktuelle Kampagne zum Welt-AIDS-Tag „Positiv zusammen leben. Aber sicher!“. Im Mittelpunkt stehen HIV-positive Menschen, die offen über ihre Erfahrungen mit der HIV-Infektion berichten. Mit Fragen wie „HIV-positiv und Mutter sein?“ oder „HIV-positiv und Arbeiten?“ stellen sie sich auf Plakaten sowie in einem Kino- und TV-Spot mutig der …

„Positiv zusammen leben. Aber sicher!“ Kampagne zum Welt-AIDS-Tag wirbt für mehr Toleranz und Respekt gegenüber HIV-positiven Menschen Weitere Informationen »

Die Zahl der HIV-Neuinfektionen ist gesunken

Die Zahl der HIV-Neuinfektionen ist gesunken. Das zeigt eine neue Modellierung des Robert Koch-Instituts anlässlich des Welt-AIDS-Tags, die eine genauere Schätzung des Infektionszeitpunktes als bisher ermöglicht. Eckdaten und Trends sind im Epidemiologischen Bulletin des RKI veröffentlicht (Ausgabe 46/2011). Auf den RKI-Internetseiten sind die Eckdaten auch für die einzelnen Bundesländer abrufbar. Für das Jahr 2011 werden …

Die Zahl der HIV-Neuinfektionen ist gesunken Weitere Informationen »

Der Patient steht im Mittelpunkt

Kaum eine Veranstaltung bietet so vielfältige Möglichkeiten des intensiven Fachgesprächs über Fragen der medizinischen Forschung wie der World Health Summit. „Das diesjährige Programm macht deutlich, dass wir uns auf zwei Arten von globalen Herausforderungen konzentrieren müssen. Da sind zum einen die übertragbaren Krankheiten wie HIV/AIDS, Malaria, Tuberkulose oder die vernachlässigten tropischen Krankheiten. Zum anderen müssen …

Der Patient steht im Mittelpunkt Weitere Informationen »

Nach oben scrollen