Aflibercept

eye, iris, sight-2681783.jpg

ALTAIR und ARIES belegen:  Mit Treat-&-Extend (T&E) Therapieschema Behandlungslast bei nAMD verringern 

Die neovaskuläre, altersabhängige Makuladegeneration (nAMD) ist eine chronische Netzhauterkrankung mit äußerst belastenden Symptomen. Dazu gehören verschwommenes Sehen, reduzierter zentraler Visus, Abnahme der Farbintensität und erschwertes Nachtsehen (1). Bei der Therapie der nAMD ist es das Ziel, die Visusergebnisse auf Dauer bei verlängerten Therapieintervallen unter Aflibercept zu erhalten, optimalerweise sogar zu verbessern. Therapieerfolge hängen maßgeblich von …

ALTAIR und ARIES belegen:  Mit Treat-&-Extend (T&E) Therapieschema Behandlungslast bei nAMD verringern  Read More »

Altersbedingte Makuladegeneration, Netzhautdegeneration, Laserkorrekturen, Augenerkrankungen, Blendschutz, Bildschirmarbeit

Neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration – Neue Studiendaten zeigen verlängerte Injektionsintervalle und geringere Belastung für Patienten [Fachkreise]

Aktuelle Ergebnisse der ALTAIR-Studie zeigen, dass schon im ersten Jahr der Behandlung einer neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) mit Aflibercept die Intervalle zwischen zwei intravitrealen Injektionen bei vielen Patienten auf zwölf und mehr Wochen ausgedehnt werden können. Bayer hat auf Basis dieser Daten eine Anpassung der Produktinformation bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) beantragt. Patienten mit einer …

Neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration – Neue Studiendaten zeigen verlängerte Injektionsintervalle und geringere Belastung für Patienten [Fachkreise] Read More »

Paar

Neovaskuläre Netzhauterkrankungen: Verbesserung der Sehfähigkeit durch anti-VEGF-Therapie [Fachkreise]

Neovaskuläre Netzhauterkrankungen wie nAMD, DMÖ, RVV und mCNV sind für Patienten devastierende Erkrankungen, die zu einer massiven Verschlechterung der Lebensqualität und im schlimmsten Fall zur Erblindung führen können. Bis vor zehn Jahren gab es keine wirksame Therapie, die Ärzte solchen Erkrankungen entgegensetzen konnten. Mit der Einführung der anti-VEGF-Therapie wurde eine neue Ära in der Behandlungsoption …

Neovaskuläre Netzhauterkrankungen: Verbesserung der Sehfähigkeit durch anti-VEGF-Therapie [Fachkreise] Read More »

Augenlasern:

Therapie der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) [Fachkreise]

VEGF-Inhibitoren wurden in vielen klinischen Studien erfolgreich zur Behandlung neovaskulärer Netzhauterkrankungen eingesetzt. Die Analysen von Behandlungsdaten zeigten allerdings, dass sich die positiven Ergebnisse im Praxisalltag oft nicht reproduzieren lassen. So erwiesen sich bislang in den meisten nicht-interventionellen Studien die Resultate als nicht vergleichbar mit den Ergebnissen der Zulassungsstudien, wie der Münchner Ophthalmologe und Retinaspezialist Prof. …

Therapie der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) [Fachkreise] Read More »

Glaukom, Augenkrebs, Altersweitsichtigkeit, Sehschwäche, Augenlinse, Grauer Star

Venenverschlüsse in der Retina der Augen als Ursache für zunehmende Sehschwäche

Wenn die Sehschärfe unserer Augen nachlässt, kann das viele Ursachen haben. Ein Grund können Venenverschlüsse in der Retina, der Netzhaut unserer Augen, sein. Sie ist im hinteren Teil des Auges lokalisiert und ist der Sitz von lichtempfindlichem Nervengewebe. Die Retina ist darauf spezialisiert, das eintreffende Licht in Nervenimpulse umzuwandeln, die an unser Gehirn weitergeleitet werden. …

Venenverschlüsse in der Retina der Augen als Ursache für zunehmende Sehschwäche Read More »

VEGF-Inhibitor Aflibercept bei altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) und retinalem Zentralvenenverschluss (ZVV)

Die klinischen Erfahrungen der letzten Jahre mit VEGF-Inhibitoren bei neovaskulärer Altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) sind überwiegend positiv. So konnte durch den Einsatz von Anti-VEGF-Therapien erstmals die Rate der nAMD-bedingten Erblindungen signifikant gesenkt werden. Dennoch weichen die im Praxisalltag erzielten Behandlungserfolge teilweise deutlich von den Studienergebnissen ab, so Professor Dr. med. Andreas Scheider, Chefarzt der Augenabteilung an …

VEGF-Inhibitor Aflibercept bei altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) und retinalem Zentralvenenverschluss (ZVV) Read More »

Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) – Behandlung mit VEGF-Inhibitor Eylea (Aflibercept) kann Sehkraft verbessern

Die Anti-VEGF-Therapien haben die Behandlung der feuchten bzw. neovaskulären Altersabhängigen Makuladegeneration (fAMD/ bzw. nAMD) einen großen Schritt vorangebracht. Aufgrund der positiven Resultate zweier großer Phase-III-Studien (Anm. d. Redaktion: VIEW 1 und VIEW 2) wurde Aflibercept (VEGF Trap-Eye) am 22.11.2012 von der Europäischen Kommission unter dem Handelsnamen EYLEA®  als neue Therapieoption für die feuchte AMD in …

Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) – Behandlung mit VEGF-Inhibitor Eylea (Aflibercept) kann Sehkraft verbessern Read More »

Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) – Behandlung mit VEGF-Inhibitor Eylea (Aflibercept) kann Sehkraft verbessern

Die Anti-VEGF-Therapien haben die Behandlung der feuchten bzw. neovaskulären Altersabhängigen Makuladegeneration (fAMD/ bzw. nAMD) einen großen Schritt vorangebracht. Aufgrund der positiven Resultate zweier großer Phase-III-Studien (Anm. d. Redaktion: VIEW 1 und VIEW 2) wurde Aflibercept (VEGF Trap-Eye) am 22.11.2012 von der Europäischen Kommission unter dem Handelsnamen EYLEA®  als neue Therapieoption für die feuchte AMD in …

Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) – Behandlung mit VEGF-Inhibitor Eylea (Aflibercept) kann Sehkraft verbessern Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top