Ärzte

Schlaganfall, Herzinfarkt, pAVK, Notfallzentren, Schlaganfallrisiko, Schlaganfall, Herzinfarkt

Notfalldatensatz auf elektronischer Gesundheitskarte

„Der schnelle Zugriff auf Notfalldaten ist wichtig für die Behandlung eines Schwerverletzten“, betont DGU-Generalsekretär Professor Reinhard Hoffmann. Das gilt beispielsweise für die Einnahme von Medikamenten, die die Blutgerinnung beeinflussen. Für die zügige Notfallversorgung und medizinische Vernetzung im Sinne einer modernen elektronischen Kommunikation habe der geplante Notfalldatensatz daher eine immense Bedeutung. „Die Möglichkeit zu Teleradiologie und …

Notfalldatensatz auf elektronischer Gesundheitskarte Weitere Informationen »

Ärztepfusch – nicht aufgeben ist die Devise

Behandlungsfehler bei Kranken und Verletzten – landläufig auch als Ärztepfusch bezeichnet – tritt häufiger auf als angenommen. Ärzte machen sicherlich manchmal Fehler, ob durch einen Arzt in einer niedergelassenen Praxis oder einem Krankenhaus verursacht; die Folgen für die Patienten sind in einigen Fällen jedoch durchaus schwerwiegend. Besteht nach einer durchgeführten Heilmethode oder einer Operation der …

Ärztepfusch – nicht aufgeben ist die Devise Weitere Informationen »

Elke Bußmann verstärkt Sales- und Marketingteam von esanum

Berlin, den 7. Oktober 2014 Pharma- und Healthcareunternehmen sowie Verbände besitzen bei esanum ab sofort einen neuen Ansprechpartner für Kooperationen und Projekte. Elke Bußmann verstärkt als Senior Sales Managerin den Bereich Sales und Marketing des Online-Netzwerks für Ärzte. Sie verfügt über mehr als zwölf Jahre Erfahrung im digitalen Pharmamarketing und war in dieser Zeit unter …

Elke Bußmann verstärkt Sales- und Marketingteam von esanum Weitere Informationen »

esanum ermöglicht Ärzten vertrauensvollen Austausch

Wie können Ärzte sicher im Internet kommunizieren, ohne ihre Schweigepflicht zu verletzen und den Datenschutz von Patienten zu gefährden? In der Handreichung „Ärzte in sozialen Medien“ macht die Bundesärztekammer anhand von konkreten Beispielen auf Gefahren in sozialen Netzwerken aufmerksam und warnt vor einer zu offenen Kommunikation. Anders als die allgemein zugänglichen Portale wie Facebook oder …

esanum ermöglicht Ärzten vertrauensvollen Austausch Weitere Informationen »

Fortbildung ist Pflicht – Mit dem Kongress Kalender Medizin punkten!

Die Fortbildungspflicht für Vertragsärzte ist bereits seit 2004 gesetzlich festgeschrieben. Seitdem müssen Ärzte alle 5 Jahre den Nachweis erbringen, dass sie mindestens 250 Fortbildungspunkte erworben haben. Andernfalls droht eine Honorarkürzung um 10 Prozent. Fortbildung JA! – Wir haben was für CME-Muffel! Haben Sie auch keine Lust, sich durch das ganze Netz zu wühlen, um den …

Fortbildung ist Pflicht – Mit dem Kongress Kalender Medizin punkten! Weitere Informationen »

Kontinuierliche Kompetenzsteigerung bei Ärzten – Fortbildung in der Medizin

Ärzte müssen sich aufgrund der gesetzlichen Fortbildungsverpflichtung kontinuierlich weiterbilden, um dem ständigen Fortschritt der Medizin gerecht zu werden und Patienten stets eine optimale Versorgung bieten zu können. Um das Vertrauen zwischen Patient und Arzt aufrecht zu erhalten und zu stärken, wurde 2004 eine Nachweispflicht eingeführt. Demnach müssen Ärzte in einem festgelegten zeitlichen Rahmen nachweisen, dass sie …

Kontinuierliche Kompetenzsteigerung bei Ärzten – Fortbildung in der Medizin Weitere Informationen »

Interventionelle Onkologie verbessert Heilungschancen bei Krebs

Die Behandlung von Krebs ist für die Patienten häufig mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden. Durch den Einsatz von bildgesteuerten, minimal-invasiven Methoden der interventionellen Onkologie verbessern sich die Heilungschancen bei weitverbreiteten Krebsarten wie Lungen-, Nieren- und Leberkrebs. Mit minimal-invasiven Therapieverfahren lassen sich unter anderem Krankenhausaufenthalte reduzieren. Die Lebensqualität steigt. Einige neue innovative Verfahren werden derzeit auf der …

Interventionelle Onkologie verbessert Heilungschancen bei Krebs Weitere Informationen »

Managementwissen für Naturwissenschaftler – Ein MBA kann die Eintrittskarte für die Führungslaufbahn bieten

An den internationalen Business Schools stehen Naturwissenschaftler, Ingenieure und Betriebswirte weit vorne, beachtet man ihre akademischen Ausbildungen vor dem MBA-Studium. Ein Mix von Teilnehmern mit unterschiedlichen Hintergründen bereichere das MBA-Studium. Darauf weist die MBA-Trend-Studie 2013/14 (Staufenbiel Institut*) hin, die exemplarisch den Studienhintergrund an verschiedenen Business Schools darstellt. Wer als Naturwissenschaftler eine Karriere im Management anstrebt, …

Managementwissen für Naturwissenschaftler – Ein MBA kann die Eintrittskarte für die Führungslaufbahn bieten Weitere Informationen »

Prävention beim Frauenarzt – von Alzheimer bis Zervixkarzinom

Alle reden von Prävention – doch welcher Arzt ist für die kompetente Beratung qualifiziert? Was bedeutet Prävention in der Pubertät? Was betrifft junge Frauen? Was ist rund um den Kinderwunsch, in den Wechseljahren oder für Frauen über 70 wichtig? Die Genossenschaft der Frauenärzte GenoGyn gibt Antworten und hat mit einer bundesweit einmaligen Fortbildungsreihe bis heute …

Prävention beim Frauenarzt – von Alzheimer bis Zervixkarzinom Weitere Informationen »

Nach oben scrollen