Adhärenz

Zucker, Wie kann man Typ-1-Diabetes vermeiden, Diabetische Füsse, Diabetes, Diabetesplan, Diabetespatienten

Adhärenz einer Insulintherapie bei Typ-2-Diabets durch Kommunikation auf Augenhöhe optimieren [Fachkreise]

Insulintherapie. Die Adhärenz bei der Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes ist stark abhängig vom Vertrauensverhältnis zwischen Patienten, Arzt und Diabetesberater. Einen besonders kritischen Zeitpunkt stellt im Verlauf des Typ-2-Diabetes die Ergänzung der oralen Therapie um die Applikation einer Injektionslösung dar. In der Phase der Umstellung der Insulintherapie wird die Akzeptanz des neuen Therapieregimes seitens der …

Adhärenz einer Insulintherapie bei Typ-2-Diabets durch Kommunikation auf Augenhöhe optimieren [Fachkreise] Read More »

Zahnfleischentzündung, Zähne, Zahngesundheit

Fluoridierung und orale Mukositis in der Onkologie

Adhärenz auf der internationalen Dental-Schau 2017 im Fokus. Auf der diesjährigen internationalen Dental-Schau 2017 (IDS) in Köln legt der Pharmakonzern kreussler Pharma seinen Fokus verstärkt auf die Bereiche Fluoridierung und orale Mukositis in der Onkologie. Der Wiesbadener Konzern zeigt wissenschaftliche Ergebnisse und die sich daraus resultierenden Konsequenzen für zahnärztliche Praxen. Tägliche Aminfluorid-Gabe als sinnvolle Schutzbarriere …

Fluoridierung und orale Mukositis in der Onkologie Read More »

Multiple Sklerose: Bietet Injektionssystem BETACONNECT™ Vorteile für MS-Patienten und Therapieadhärenz?

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Multiple Sklerose (MS) ist durch Krankheitsschübe charakterisiert, die in Intervallen aufeinander folgen. Die MS (Multiple Sklerose) kann zwar nicht geheilt, durch eine frühzeitige kontinuierliche MS-Therapie aber lange Zeit unterdrückt werden. Da zwischen den Krankheitsschüben der Multiplen Sklerose oftmals viele Monate, zuweilen Jahre liegen …

Multiple Sklerose: Bietet Injektionssystem BETACONNECT™ Vorteile für MS-Patienten und Therapieadhärenz? Read More »

A Shocking Experience

Eine tiefgreifende Erkenntnis„Es war eine schockierende Erfahrung zu erkennen, wie schlecht meine Gespräche bei den Patienten ankommen, aber perspektivisch ist das wahrscheinlich sehr heilsam!“ Der Kommentar dieses Allgemeinarztes zu den Ergebnissen seiner Adhärenz-Zufriedenheitsanalyse ist Ausdruck einer echten Betroffenheit. Geringes Eingehen auf PatientenwünscheDie Patienten hatten in der Analyse ihre Meinungen zu Art und Umfang der Informationsvermittlung …

A Shocking Experience Read More »

Adhärenz-Förderung

Niedergelassene Ärzte sehen sich zunehmend mit Patienten konfrontiert, die eine deutliche intensivere Information über und Involvierung in ihre Behandlung erwarten. Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, bedarf es vor allem einer angepassten Kommunikations-Strategie, die auch den übrigen Rahmenbedingungen der Praxisarbeit Rechnung trägt und gleichzeitig alle Chancen einer systematischen Adhärenz-Förderung nutzt. Hierbei kann die Pharma-Industrie …

Adhärenz-Förderung Read More »

Im Tal der Tränen

Der Wunsch von Patienten, stärker in Therapie-Entscheidungen eingebunden zu werden, hat sich inzwischen als nachhaltiger Trend etabliert. In welchem Umfang Ärzte auf diese Anforderung reagieren, zeigen die Ergebnisse einer Exploration des Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS). Ergebnisse der Adhärenz-AktionMit Hilfe von Patienten-Zufriedenheitsbefragungen lässt sich einfach und genau bestimmen, wie weit die Adhärenz-Förderung …

Im Tal der Tränen Read More »

Forward-looking

Im Rahmen der Untersuchungen zur Praxismanagement-Gesundheit (Methode: Valetudo Check-up) kommt nach Klärung der Stärken, Schwächen und Risikofaktoren häufig die Frage der Praxisinhaber auf, wie ihre Betriebe auf der Grundlage der ermittelten Daten für die zukünftige Arbeit aufgestellt sind. Der Ansatzpunkt für die Bestimmung dieser unternehmerischen Nachhaltigkeits-Qualität liegt in der Beziehungs-Stabilität zu Patienten und Mitarbeiterinnen sowie …

Forward-looking Read More »

Judgemental Doctors

Klare Worte “Wer ein solches Übergewicht hat, braucht sich über Herzprobleme nicht zu wundern!” Allgemeinarzt Dr. K. ist ein Mediziner, der seinen Patienten offen, eindeutig und ohne Schönung ihre Situation beschreibt. Und speziell zu Übergewicht und den negativen Folgen hat er eine ganz klare Meinung. Er zählt damit zur Gruppe der Judgemental Doctors, die eine …

Judgemental Doctors Read More »

Wie Adhärenz-fördernd ist meine Patienten-Kommunikation?

Erfolgreiches Praxismanagement durch Adhärenz-FörderungDie Adhärenz-Förderung ist nicht nur ein immer intensiver diskutiertes Thema, sondern auch das Konzept für eine zukunftsgerichtete Praxisführung mit entscheidenden Vorteilen zu konventionellen Praxismanagement-Prinzipien:
- deutlich bessere Therapie-Ergebnisse, höhere Patientenzufriedenheit und bessere Weiterempfehlungsbereitschaft,
- in der Langzeitbetrachtung ein geringerer patientenbezogener Zeitaufwand und wachsende Handlungsspielräume,
- engagierteres Personal und höhere Gesamtproduktivität,
- bessere wirtschaftliche Situation und positiveres …

Wie Adhärenz-fördernd ist meine Patienten-Kommunikation? Read More »

Praxis-Philosophien

Adhärenz-Förderung: Bislang wenig verbreitetDie Unterstützung und Förderung der Patienten-Eigeninitiative im Rahmen von Therapien hat nicht nur einen entscheidenden positiven Einfluss auf den Behandlungserfolg, sondern ist auch der Wunsch einer immer weiter wachsenden Anzahl von Patienten. Doch bislang realisieren erst knapp 15% der Arztpraxen, über alle Fachrichtungen betrachtet, diesen Ansatz. Praxisphilosophien und Adhärenz: der StatusBesonders anschaulich …

Praxis-Philosophien Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top