Adenome

Endoskopische Darmspiegelung bleibt sicherste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs – endoskopische Abtragung auch ausgedehnter Krebsvorläufer

Die endoskopische Darmspiegelung ist und bleibt derzeit die sicherste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs bei der Darmkrebsvorsorge.  „Nur die komplette qualitätsgesicherte Koloskopie bietet die höchste Zuverlässigkeit für das Auffinden von Karzinomen und Adenomen und zudem die Möglichkeit, Krebsvorstufen noch in der gleichen Sitzung endoskopisch zu entfernen und damit die Entwicklung zum Krebs zu verhindern“, resümiert […]

Endoskopische Darmspiegelung bleibt sicherste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs – endoskopische Abtragung auch ausgedehnter Krebsvorläufer Weitere Informationen »

Darmkrebs: Krebserkrankungen des Dickdarms, des Mastdarms (Rektum) und des Darmausgangs (Anus)

Unter Darmkrebs werden hier Krebserkrankungen des Dickdarms, des Mastdarms (Rektum) und des Darmausgangs (Anus) verstanden. Bei den weitaus meisten Krebserkrankungen des Darms handelt es sich um Adenokarzinome, die sich aus der Schleimhaut des Kolons oder Rektums entwickeln. Übergewicht und Bewegungsmangel erhöhen das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Auch ernährungsbedingte Faktoren werden diskutiert, hier insbesondere eine

Darmkrebs: Krebserkrankungen des Dickdarms, des Mastdarms (Rektum) und des Darmausgangs (Anus) Weitere Informationen »

Nach oben scrollen