Adempas

Bei Luftnot pulmonale Hypertonie (PH), Asthma und Atemwegsinfekte fokussieren [Fachkreise]

Die pulmonale Hypertonie (PH) ist eine schwere, fortschreitende und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die je nach Ätiologie in fünf Formen unterteilt wird.(1) Während die PH bei Linksherz- und Lungenerkrankung häufiger auftritt, gehören die chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH, WHO Gruppe IV) und die pulmonal arterielle Hypertonie (PAH, WHO Gruppe I) zu den schwerwiegendsten Formen. Chronisch thromboembolische …

Bei Luftnot pulmonale Hypertonie (PH), Asthma und Atemwegsinfekte fokussieren [Fachkreise] Read More »

Pulmonale Hypertonie (PH) – Therapie und Diagnostik aus Expertensicht

Eine pulmonale Hypertonie (PH) liegt vor, wenn der mittlere pulmonal-arterielle Druck in Ruhe ≥ 25 mm Hg beträgt. Die pulmonale Hypertonie (PH) ist eine schwere, fortschreitende und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung (1). Die PH wird in 5 Gruppen unterteilt (2): Pulmonale arterielle Hypertonie (PAH)  Pulmonale Hypertonie (PH) infolge chronischer Linksherzerkrankungen Pulmonale Hypertonie (PH) infolge Lungenerkrankungen und/oder …

Pulmonale Hypertonie (PH) – Therapie und Diagnostik aus Expertensicht Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top