Abgeschlagenheit

Depressionen, Psychiatrie, Stress, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen

Die Folgen von übermäßigem Stress

Tagtäglich werden viele Menschen mit unterschiedlichen Situationen und Herausforderungen konfrontiert. Dies verursacht bei einigen Menschen Stress. Stress kann sowohl negative als auch positive Auswirkungen haben, doch für viele Menschen sind stressige Situationen äußerst belastend. Insbesondere, wenn sich diese Situationen häufen und der Stress zu einem dauerhaften Zustand wird. Permanenter Stress kann sich langfristig negativ auf […]

Die Folgen von übermäßigem Stress Weitere Informationen »

Ernährung, Verpackung, Vitamine, Gesunde Ernährung

Abgeschlagenheit? Eisenmangel könnte die Ursache sein

Wer sich abgeschlagen fühlt, ständig müde ist und Blässe im Gesicht zeigt, der hat drei typische Anzeichen für Eisenmangel. Aber keine Sorge, mit einer angepassten Ernährung kann wieder Energie gewonnen werden. Die Nachrichten sind voll davon und auch die Werbung suggeriert einen ständigen Mangel an allem Möglichen. Eisenmangel an sich kommt aber tatsächlich häufiger vor,

Abgeschlagenheit? Eisenmangel könnte die Ursache sein Weitere Informationen »

Grippe: Expertentipps – Kurzfilm erklärt Wissenswertes zum Thema Grippe

Wenn die Wartezimmer voller werden, rollt die Grippewelle wieder über das Land. Bei besonders starker Grippeaktivität kann etwa jeder zehnte Erwachsene und jedes dritte Kind von einer Influenzainfektion betroffen sein. In einem Kurzfilm erläutern Experten den Unterschied zwischen einer echten Grippe, der sogenannten Influenza, und einer Erkältung und geben Tipps zum richtigen Verhalten im Krankheitsfall.

Grippe: Expertentipps – Kurzfilm erklärt Wissenswertes zum Thema Grippe Weitere Informationen »

Entzündungen sind Ursache für Müdigkeit und Abgeschlagenheit, Schlafstörungen und sogar Depressionen

Patienten mit entzündlichen Erkrankungen oder Infekten leiden oftmals zusätzlich an Müdigkeit und Abgeschlagenheit, Schlafstörungen und sogar Depressionen. Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen um den Mediziner Prof. Dr. Georg Schett haben jetzt herausgefunden, was diese Symptome auslöst. Sie identifizierten einen Botenstoff, der die Kommunikation zwischen Immunsystem und Gehirn entscheidend steuert. Ihre Ergebnisse haben

Entzündungen sind Ursache für Müdigkeit und Abgeschlagenheit, Schlafstörungen und sogar Depressionen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen