Der Tag der offenen Tür bietet ein informatives und kurzweiliges Programm, das Einblick in die Forschungsschwerpunkte des NMI gibt – von Pharma über Biotechnologie, Biomedizintechnik bis hin zur Oberflächen- und Grenzflächentechnologie. Führungen zu jeder vollen Stunde sowie Kurzvorträge informieren über innovative Medikamentenentwicklung, intelligente Implantate und Biosensoren, biologische Bandscheiben und zahlreiche andere Themen der Gesundheitsforschung. Eine Vielzahl von Exponaten und Demonstratoren lädt ein zum Ausprobieren, Studieren und Staunen. Eine Ausstellung präsentiert das Leistungsspektrum verschiedener mit dem NMI verbundener Hightech-Firmen aus dem Technologiepark Reutlingen. Für junge Besucherinnen und Besucher, die sich für naturwissenschaftliche Berufsbilder interessieren, stehen Nachwuchswissenschaftler des NMI an einem eigenen Informationsstand Frage und Antwort.
Die Verbindung des NMI zum „Ländle“ und seinem runden Geburtstag zieht ein Vortrag über die lokale Wirtschaftsentwicklung. Dr. Christoph-Michael Pfefferle, Wirtschaftsförderer der Stadt Reutlingen, informiert über den Strukturwandel der Reutlinger Wirtschaft und das NMI als einen wichtigen Baustein dieser Entwicklung. Die Erfolgsgeschichte des NMI als Motor für die Gründung vieler Hightech-Firmen in der Region ist eng mit der strukturellen Neuausrichtung der Reutlinger Wirtschaft verbunden.
Neben den vielen »Wissenshäppchen«, die die Führungen und Vorträge bereithalten, sorgt der Musikverein Jettenburg mit Getränken und vielerlei Speisen für das leibliche Wohl. Und auch für die Kleinsten ist mit einem bunten Kinderprogramm etwas geboten.