Tag der offenen Tür am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE)

In diesem Jahr bietet das DIfE ab 12:00 Uhr wieder eine Reihe interessanter Kurzvorträge an:

Zuckerkrankheit – Risiken erkennen, vorbeugen und behandeln
Alle Sinne essen mit – der Dialog der Sinne beim Essen
Vitamin D – das unterschätzte Sonnenhormon?
Ernährung in den Tropen
Selen – Sagen, Segen und Wissensstand
Botox: Von der Lebensmittelvergiftung zur plastischen Chirurgie
Diabetes mellitus – moderne Forschungsansätze für eine alte Krankheit

Daneben haben alle Besucher die Möglichkeit, Labore zu besichtigen und beispielsweise einmal selbst wie ein Wissenschaftler Erbsubstanz (DNS) zu isolieren. An den Ausstellungsständen der einzelnen Abteilungen können sich Gäste mit Wissenschaftlern unterhalten und sich über interessante Themen der Ernährungsforschung informieren. Die Besucher können ihren persönlichen Energiebedarf berechnen, ihren Körperfettanteil bestimmen lassen, ihr persönliches Diabetesrisiko selbst ermitteln, Bakterien genau „unter die Lupe nehmen“ und vieles mehr. Darüber hinaus informiert die Universität Potsdam über den Bachelor- und Masterstudiengang Ernährungswissenschaft. Jugendliche haben zudem die Möglichkeit, aus erster Hand mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten am DIfE zu erfahren.

Weitere Informationen finden Sie unter in der Rubrik Aktuelles/Veranstaltungen.

Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Pressestelle gern unter der Telefonnummer 033200 88 2335 oder E-Mail presse@dife.de zur Verfügung.

Scroll to Top
Scroll to Top