Täglich zwischen Leben und Tod

TV-Real ist ein Ersatz-Fernsehformat, eine Talkshow ohne Kamera, Fernsehen ohne Fernsehen. Als dauerhaftes Fernseh-Gegenangebot fand es über mehrere Jahre in verschiedenen Berliner sowie internationalen Kulturinstitutionen statt: Interviews, Gespräche mit Menschen aus allen sozialen Gruppierungen. Zugleich ist TV Real eine Erforschung von grundsätzlichen, individuellen und gesellschaftlichen Lebensgrenzen: dem Umgang mit dem Tod, mit Staatsgewalten, mit Moral, mit Liebe, mit Identität, mit Risiko. Der Berliner Künstler Peter Kees arbeitet als Chronist und Vermesser gesellschaftlicher und menschlicher Phänomene. Seine Arbeit thematisiert Momente kollektiver wie subjektiver Grenzerfahrung, die er konzeptionell wie formal-ästhetisch in sein Werk einbindet. Ab dieser Spielzeit weitet er sein Forschungsfeld auf den Norden aus.

Erster Interviewgast in der neuen Spielzeit im „Glaskasten“ ist PD Dr. Peter Hinz (Foto), Leitender Oberarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Universitätsmedizin Greifswald. Unfallchirurgen gelten ja als die schnellsten Ärzte, weil sie bei Schwerverletzten immer zügig entscheiden müssen, was zuerst gemacht werden muss. Der 49-Jährige ist aber nicht nur resolut am Skalpell, sondern auch als Pilot flott unterwegs. Wenn Sie mehr erfahren möchten, „schalten“ Sie sich bei TV-Real ein.

Universitätsmedizin Greifswald
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp
Ferdinand-Sauerbruch-Straße/Neubau, 17475 Greifswald
T +49 3834 86-61 01
E traumato@uni-greifswald.de
www.medizin.uni-greifswald.de

Nach oben scrollen