Systemische Psychotherapie künftig Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung?

Im Rahmen der nun laufenden Überprüfung der Systemischen Therapie bei Erwachsenen haben auch die systemischen Fachgesellschaften DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) und SG (Systemische Gesellschaft) eine umfangreiche Stellungnahme verfasst. DGSF und SG verweisen in ihrer gemeinsamen Stellungnahme auf mehr als 20 Primärstudien, die seit der Anerkennung der systemischen Therapie durch den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie im Jahr 2008 den damaligen Forschungsstand ergänzen und untermauern. Neben den systemischen Verbänden haben sich auch zahlreiche Versorgungseinrichtungen, Chefärzte und Forscher eindeutig für die Aufnahme der Systemischen Therapie in den GKV-Leistungskatalog ausgesprochen.

Enno Hermans, Vorsitzender der DGSF, kommentiert die Beurteilung der Systemischen Therapie beim G-BA: „Wir begrüßen, dass der Gemeinsame Bundesausschuss das Bewertungsverfahren für die Systemische Therapie gestartet hat, und hoffen auf einen zügigen Verlauf des weiteren Verfahrens. Es darf nicht mehr lange dauern, bis dieses effektive Psychotherapieverfahren auch gesetzlich Krankenversicherten zur Verfügung gestellt wird.“

Die BPtK- Stellungnahme ist im Internet unter www.bptk.de/aktuell/einzelseite/artikel/systemische-2.html, die DGSF-SG-Stellungnahme unter www.dgsf.org/themen/stellungnahmen nachlesbar.

verantwortlich:
Bernhard Schorn, DGSF
Jakordenstraße 23, 50668 Köln
Fon (0221) 61 31 33 | Fax (0221) 9 77 21 94
E-Mail: schorn@dgsf.org
www.dgsf.org

Scroll to Top
Scroll to Top