Ultraschall wird heute nicht mehr nur zu diagnostischen Zwecken, sondern zunehmend auch zur Therapie eingesetzt. Ultraschallsysteme stehen etwa für die Navigation von Instrumenten bei unterschiedlichsten Eingriffen zur Verfügung und dienen der gezielten Medikamenteneingabe. In der Diagnostik gibt es neue Techniken wie der 4D-Ultraschall, z.B. für die Pränataldiagnostik, oder die Elastographie für eine differenzierte Analyse unterschiedlicher Gewebe. Beim 9. Symposium Krankenhaus der Zukunft „Vom diagnostischen zum therapeutischen Ultraschall“ am 13. März in München diskutieren Ärzte und Ingenieure technische Möglichkeiten und klinische Machbarkeit neuester Forschungsergebnisse. Keynote-Speaker ist Prof. Ferenc Jolesz vom US Center for Image guided Therapy der Harvard Medical School, der zum Thema “From diagnostic to therapeutic Ultrasound and MR“ referieren wird.
Veranstalter sind die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik
im VDE (DGBMT), die Fraunhofer Gesellschaft, die Society for Medical Innovation and Technology (SMIT) und die Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und
Bildgebende Verfahren (DGE-BV).
Infos und Anmeldung unter www.dgbmt.de/krankenhaus-der-zukunft-2013
Pressekontakt: Melanie Unseld, Tel. 069 6308461, melanie.unseld@vde.com