Surfen ohne Grenzen

(djd). Auf Urlaubsreisen ist es heute fast selbstverständlich, das Internet zu nutzen – laut einer aktuellen Umfrage der E-Plus Gruppe greifen 69 Prozent der befragten Deutschen auch im Ausland auf mobile Datendienste zurück. Die Zeiten, als Internetnutzer sich aus Kostengründen von WLAN zu WLAN hangeln mussten, sind vom Sommer 2013 an endgültig vorbei. Das Datenroaming im Ausland wird ab Juli 2013 deutlich kostengünstiger und sicherer. Mit dem „Top Reisevorteil Plus“ legen beispielsweise die Mobilfunkanbieter BASE und E-Plus die Kostenkontrolle komplett in die Hände des Verbrauchers.

Reisepakete unterbieten zulässige EU-Datentarife deutlich

Musste der Mobilfunknutzer das Datenroaming bisher manuell abschalten, um keine teuren Datendienste im Ausland zu nutzen, so übernimmt das künftig der Mobilfunkbetreiber. Alle Vertragskunden von BASE und E-Plus mit dem Tarif „Top Reisevorteil Plus“ bekommen vom 1. Juli bis 30. September 2013 ein monatliches Freivolumen von zehn Megabyte (MB) zur Internetnutzung im Ausland. Ist das Volumen verbraucht, wird die Datenverbindung per „Cut-Off“ automatisch unterbunden, so dass keine weiteren Kosten entstehen können. Wer weiter surfen will, kann anschließend verschiedene Datenpakete aktiv buchen. Für zehn Euro gibt es im „EU Reisepaket Woche“ beispielsweise 150 MB Datenvolumen für die Zone EU mit einer Laufzeit von acht Tagen. Wer mehr braucht: Für 20 Euro enthält das „EU Reisepaket Komfort“ mit 300 MB nicht nur mehr Volumen, sondern zusätzlich 150 Freiminuten sowie 150 SMS. Der rechnerische Preis von weniger als sieben Cent pro MB in beiden Paketen liegt dabei weit unter der EU-Vorgabe, die bis zu 53 Cent pro MB für zulässig erklärt. Auch die Volumenpakete werden automatisch per „Cut-off“ unterbunden, sobald sie verbraucht sind.

Vereinfachte Auslands-Tarifzonen schaffen Übersichtlichkeit

Von bisher drei reduziert der Anbieter die Zahl seiner Auslandszonen auf nur noch zwei: „EU“ und „Welt“. Besonders interessant für EU-Urlauber ist, dass auch in den Nicht-EU-Mitgliedsstaaten Schweiz und Kroatien künftig ebenfalls EU-Telefon-und Datentarife gelten. In der Zone „Welt“, zu der alle anderen Staaten gehören, sinken die Preise für Daten, Telefonie und SMS um bis zu 78 Prozent. So kostet das Surfen im Internet beispielsweise aus Australien zukünftig nur noch 99 Cent pro Megabyte statt bisher 4,49 Euro.

Alle Informationen zum neuen Roaming gibt es auch unter http://www.base.de im Internet.

Scroll to Top
Scroll to Top