Als Superfoods werden Lebensmittel bezeichnet, die im Gegensatz zu normalen Lebensmitteln einiges mehr können. In den meisten Fällen sind das spezielle Lebensmittel, die von normalen Verbrauchern selten oder sogar nie zu sich genommen werden und die in einem gewissen Zeitraum stärker beworben und verkauft werden. Dabei sind die Preise für solche Lebensmittel ziemlich salzig. Nahrungsmittel wie Müsli oder Smoothies werden ebenfalls häufig als Superfood bezeichnet – selbstverständlich handelt es sich auch hier um ein wichtiges Verkaufsargument von zahlreichen Medien werden Sie kritiklos als Heilmittel gehypt, teilweise sogar als Naturmedizin.
Superfood in verschiedenen Darreichungsformen – was steckt dahinter?
Eins ist definitiv wahr: Lebensmittel, die als Superfoods gelten, enthalten deutlich mehr von wichtigen Vitaminen, Mineralen, Nährstoffen usw. im Gegensatz zu üblichen Nahrungsmitteln. Darüber hinaus heißt es, dass sie unverarbeitet sind. Auch Vitaminbomben wie bestimmte Obst- und Gemüsesorten kommen ausschließlich aus Bio-Landschaft.
Welche Lebensmittel gehören zur Liste der Superfoods?
An dieser Stelle ist wichtig zu erwähnen, dass exotische Super-Lebensmittel absolut nicht ausschließlich aus dem fernen Ausland kommen – selbstverständlich entstehen diese auch im regionalen Bereich. Im Folgenden haben wir für Sie eine kleine Liste mit den wichtigsten Superfoods vorbereitet:
Grüne Super-Lebensmittel
Hierzu gehören grüne Kräuter und grünes Blattgemüse wie Petersilie, Spinat, Rucola, Spinat, Gerstengras, Dinkel-Gras, Oregano und Melisse.
Etliche Beeren
Alle Beeren gelten schon seit Ewigkeiten als tierisch Gesund, doch durch den Superfood Hype drängen inzwischen auch Beeren wie Aronia, Goji und Acai auf den Markt.
Spezielle Obstsorten
Obstarten wie die Acerola-Kirsche oder Papaya sind im Bereich Superfood inzwischen schwer im Trend. Diese sind allerdings nicht nachhaltig, da sie aus weit entfernten Ländern nach Deutschland transportiert werden müssen.
Kreuzblütler
Blumenkohl und Brokkoli gelten schon lange als Superfood. Hierzu zählen ebenfalls Rot- und Weißkohl sowie Sauerkraut.
Verschiedene Kerne
Traubenkerne, die oft als Mehl vorkommen sowie Kürbiskerne, Chia-Samen und ähnliche Kerne werden mittlerweile ebenfalls als Super-Lebensmittel angepriesen.
Algen
Bereits seit Jahren sind Präparate hergestellt aus Algen populär – wie Spirulina zu Beispiel. Mittlerweile können diese in größeren Städten ebenfalls als frische Algen gekauft werden.
Weitere Beispiele für Superfood sind beispielsweise Mandeln, Granatäpfel, Shitaka Pilze und Hagebutten. Alle genannten Superfoods sind ohne Zweifel nützlich – sie enthalten prinzipiell eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen und Nähstoffen. Folgendes ist allerdings wichtig zu erwähnen: Die meisten Menschen nehmen bei einem ausgewogenen Ernährungsplan bereits genug von diesen zu sich und benötigen dementsprechend auch keine der teuren Super-Lebensmittel. Menschen, die bislang Lebensmittel wie Kräuter, Blumenkohl, Spinat, Salate, Obst und Brokkoli gemieden haben, können nun gesünder leben, indem sie einfach mehr Gemüse und Obst essen.
Allerdings sollte man die Wirkung von bestimmten Superfoods keineswegs unterschätzen – wer gerne etwas mehr ausgibt, um sich derartige Lebensmittel zu gönnen, kann der eigenen Gesundheit ausschließlich etwas Gutes tun. Auch bei einem Abnehmplan bieten die Superfoods eine optimale Unterstützung.