(djd). Keine ostfriesische Teezeremonie ohne das charakteristische Knistern der Kluntjes in der heißen Tasse: Tee und Kandis, das gehört nicht nur im hohen Norden zur feinen Lebensart dazu. Ob weißer Kandis oder brauner, ob größere Kluntjes oder eher feinere Stücke: Der süße Genuss lässt sich vielseitig in der Küche verwenden und auch optisch faszinieren die Kandis-Kristalle, da sie wie Edelsteine aussehen. Das Geheimnis der Form und des Geschmacks liegt dabei in dem speziellen und zeitaufwendigen Herstellungsverfahren.
Kein Kristall gleicht dem anderen
Denn Kandis erfordert vor allem eines: Geduld. Das natürliche Süßungsmittel entsteht ganz langsam aus hochkonzentrierten Zuckerlösungen in speziellen Kristallisierungsbehältern. Bis zu 15 Tage wächst jedes Kristall – und am Ende gleicht keines dem anderen. Genau wie die Herstellung viel Zeit in Anspruch nimmt, löst sich Kandis auch nur ganz langsam wieder auf. Dadurch eignet er sich besonders gut für gemütliche, entspannende Teestunden. Er veredelt aber auch andere Heißgetränke und verleiht Likören ein unvergleichliches Aroma. Der vielseitige Grümmel Kandis ist zudem zum Backen geeignet – etwa für Ananas-Printentaler, die mit Lebkuchengewürz, Orangeat, Grümmel-Kandis und kandierter Ananas ein weihnachtlich-exotisches Aroma verströmen. Unter http://www.diamant-zucker.de gibt es diese und viele weitere Rezeptideen zum Ausprobieren.
Fruchtig-würziger Genuss
Eine feine Süße gibt Kandis ebenfalls fruchtig-würzigen Chutneys. Ein Rezepttipp ist das Orangen-Chutney, das die Experten des Verbraucherportals Ratgeberzentrale.de als Soße zu kurzgebratenem Fleisch empfehlen. Für das Chutney jeweils zwei Äpfel, Birnen und Orangen waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf erwärmen, zwei Esslöffel Rosinen, 200 Gramm braunen Kandis zum Beispiel von Diamant, fünf Esslöffel Weinessig, einen Esslöffel frisch geriebenen Ingwer, eine Prise Salz und etwas Muskatnuss hinzufügen. Etwa eine halbe Stunde bei mittlerer Hitze einkochen lassen, dann sofort heiß in Gläser füllen und verschließen.