(dmd). 36 Stunden – soviel Zeit verbrachte jeder Autofahrer in der heimischen Republik im Jahr 2011 im Stau. Durchschnittlich. Dies errechnete jetzt der Anbieter von Verkehrsinfos INRIX. Das klingt zwar erschreckend, war aber im Jahr zuvor noch schlimmer. 2010 nämlich betrug die durchschnittliche Zeit im Stau auf deutschen Straßen sogar 39 Stunden. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede von Stadt zu Stadt.
Mit 59,4 Stunden befinden sich Autofahrer in Stuttgart am häufigsten im Stau. Dahinter liegen Köln (58,4), Hamburg (53,7), Düsseldorf (50,8) und das Ruhrgebiet (46,6). In München kommen die Autofahrer mit 40,3 Stunden noch relativ glimpflich davon. Überraschend gut fährt man durch Berlin, dort beträgt die durchschnittliche jährliche Wartezeit 26 Stunden.
Staureichstes europäisches Land ist Belgien, dort stecken Autofahrer durchschnittlich 55 Stunden im Verkehr fest. Auch die belgische Hauptstadt Brüssel liegt mit 72 Staustunden unter den großen Städten an der Spitze.