Wozu dienen Stütz-, Kompressions- und Thrombosestrümpfe?
Der menschliche Blutkreislauf pumpt täglich 7.000 Liter Blut durch unseren Körper. Die Venen in den Beinen leisten dabei besonders schwere Arbeit, da das Blut entgegen der Schwerkraft zurück zum Herzen gepumpt werden muss. Sind die Venen zu schwach, kommt es zu einem Blutstau und die Beine schwellen an.
Speziellen Strümpfe dienen der Vorbeugung von Schmerzen in den Beinen oder der Therapierung bei Venenerkrankungen. Welche Funktionen die verschiedenen Strümpfe erfüllen, erläutern wir Ihnen im Folgenden.
Welche Arten von Strümpfen gibt es?
1. Stützstrümpfe
Die Stützstrümpfe dienen in erster Linie der Prophylaxe. Die Blutzirkulation wird angeregt, was verhindert, dass die Beine schwer werden oder anschwellen. Auf Reisen, bei denen man lange im Flugzeug oder im Auto sitzen muss, wird gerne auf Stützstrümpfe zurückgegriffen. Außerdem können die Strümpfe der Entstehung von Thrombose positiv entgegenwirken. Nicht zuletzt wird Schwangeren das Tragen von Stützstrümpfen empfohlen, da durch die hormonelle Umstellung und die körperliche Belastung die Gefahr besteht, Ödeme oder Besenreiser an den Beinen zu bekommen.
Die perfekte Größe und Passform
Wenn die Stützstrümpfe weder rutschen noch das Bein einschneiden, haben Sie die perfekte Größe für sich gefunden. Da die Strümpfe frei verkäuflich sind und nicht vom Arzt verschrieben werden müssen, sollten die Größenangaben auf der Verpackung beachtet werden.
Wie lange kann man die Stützstrümpfe tragen?
Stützstrümpfe sollten ausschließlich von Personen mit gesunden Venen getragen werden. Weil sie nur der Vorbeugung dienen, sollten die Strümpfe auch nur für die Dauer der jeweiligen Situation, wie zum Beispiel einer längeren Reise, angezogen werden.
2. Kompressionsstrümpfe
Medizinische Stützstrümpfe dienen der Therapierung bei Venenerkrankungen. Sie können nicht frei erworben werden, sondern müssen von einem Facharzt verschrieben werden. Anders als die Stützstrümpfe sind die Kompressionsstrümpfe deutlich fester gewebt und üben somit einen hohen Druck auf die Beinvenen aus. Durch den kontrollierten Druckverlauf helfen die Strümpfe vor allem bei Varizen (Krampfadern), Ödemen oder Venenentzündungen.
Die perfekte Größe und Passform
Da die Kompressionsstrümpfe ärztlich angeordnet werden, sind diese auch nur im Fachhandel erhältlich. Dort werden die Beine vermessen, um die richtige Größe zu ermitteln. Es ist zu empfehlen, die Beine morgens ausmessen zu lassen, da sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschwollen sind.
Wie lange sollte man die Kompressionsstrümpfe tragen?
Um den gewünschten medizinischen Effekt zu erzielen, sollten die Strümpfe den ganzen Tag über getragen werden.
3. Thrombosestrümpfe
Thrombosestrümpfe finden ausschließlich in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern Anwendung. Sie dienen zur Thromboseprophylaxe bei frisch operierten und/oder bettlägerigen Patienten.
Die perfekte Größe und Passform
Thrombosestrümpfe gibt es in unterschiedlichen Standardgrößen. Welche Größe der Patient benötigt, wird vom Fachpersonal entschieden.
Wie lange werden Thrombosestrümpfe getragen?
Da die Strümpfe nur bei bettlägerigen Patienten Anwendung finden, werden sie auch nur für die Dauer der Bettlägerigkeit getragen.