(djd). Frauen sind ehrgeizig. Das bestätigte jüngst eine Studie, in deren Rahmen TNS Emnid im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) etwa 500 Personen befragte: „Wenn Sie an Ihr Berufsleben denken: Für wie groß halten Sie Ihren persönlichen Ehrgeiz?“ Im Vergleich zu den männlichen Kollegen, hielten 24 Prozent ihren Ehrgeiz für sehr groß, 32 Prozent für eher groß. Ein Wesenszug, der sich schon während des Studiums zeigt. Denn bereits im Studium finanzieren sich Studentinnen das tägliche Leben immer häufiger durch Nebenjobs, die sie in ihrem späteren Berufsleben nach vorne bringen. So sind beispielsweise studienbegleitende Einblicke in die Finanzdienstleistungsbranche immer gefragter.
Für Frauen mit sozialer Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein
Ein Nebenjob in der Vermögensberatung bietet sehr gute Perspektiven für den späteren Berufseinstieg bei einer attraktiven Vergütung und flexibler Zeiteinteilung. „Wer bei uns als Vermögensberaterin einsteigen möchte, sollte Freude am Umgang mit Menschen haben und sich in die unterschiedlichsten Lebenssituationen der Kunden einfühlen können. Gefragt sind soziale Kompetenzen und ein gutes Verständnis für Finanzthemen“, erklärt Professor Dr. Reinfried Pohl, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Vermögensberatung (DVAG), und fügt hinzu: „Organisationstalent, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind natürlich ebenso wichtig.“
Studentinnen haben viele Verpflichtungen
Wer studiert, hat viele Verpflichtungen und oft das Gefühl, sich zwischen Studium, Job, Freunden und Familie aufteilen zu müssen. Dann ist es gut, wenn die Arbeit ein hohes Maß zeitlicher Flexibilität bietet, wie es in der selbstständigen Kundenberatung der Fall ist. Und auch, wenn es zunächst klingt, als hätten bei dieser Aufgabe vor allem angehende Wirtschaftswissenschaftlerinnen eine Chance: Studentinnen aller Fachrichtungen können sich hier erfolgreich einbringen. Denn eine kostenfreie Aus- und Fortbildung vermittelt den Einsteigerinnen gezielt eine fundierte Wissensbasis, und ein persönlicher Betreuer steht ihnen als Partner zur Seite.