Das vielfältige Angebot der Privaten Fachhochschule umfasst inzwischen acht Bachelor-Studiengänge: drei Designstudienrichtungen für Modedesign, Grafikdesign (Screen-/Printmedia) und Medieninformatik/Mediendesign sowie fünf Management-Studiengänge in Business Administration, Pflege- & Gesundheitsmanagement, Sozialpädagogik & Management, Tourismus & Event Management sowie Logistikmanagement. Die vier letzteren Fachrichtungen können auch berufsbegleitend studiert werden. Am 13. Juni können sich Interessierte an den beiden FHD-Standorten Lingnerallee (Designstudiengänge) und Gasanstaltstraße (Management-Studiengänge) vor Ort über die jeweiligen Studieninhalte informieren. Professoren, Dozenten und Studienberater stehen bereit, ausführlich Auskunft über Studienvoraussetzungen und -abläufe, Bewerbungszeiträume, eventuelle Eignungstests, Studienfinanzierung, Praktika und die späteren Berufschancen zu erteilen.
Auf dem Campus Lingnerallee (Fakultät Design) führt Professorin Martina Jess alle Design-Interessierten ab 10.30 Uhr in die Geheimnisse einer Design-Bewerbungsmappe ein. Beim Mappenworkshop und der Mappenberatung erfahren die Teilnehmer, was in eine Mappe für die künstlerische Eignungsprüfung gehört und welche Qualität die Werke haben müssen. Zur gleichen Zeit sorgt von 10.00 bis 13.00 Uhr das Design Pop up Café für eine kreative Lounge-Atmosphäre in der fünften Etage der Lingnerallee 3. Bei Kaffee oder Tee sind alle Designbegeisterten herzlich eingeladen, mit Prof. Katrin Androschin, der Studiengangsleiterin Grafikdesign, über Designerwelt, Stil und neueste Designtrends zu diskutieren. Ebenfalls von 10.00 bis 14.00 Uhr gibt es die individuelle Studienberatung.
Im Zentrum des Programms auf dem Campus Gasanstaltstraße stehen Studiengangsvorstellungen durch die Leiter der Studiengänge. Von 10.30 bis 11.00 Uhr informiert Prof. Dr. Angela Teichert im Raum 01 über den Studiengang Sozialpädagogik & Management. Ebenfalls ab 10.30 Uhr erfahren Interessierte im Raum 06 alles über die Studienrichtung Pflege- & Gesundheitsmanagement. Referentin ist hier Prof. Dr. Bärbel Dangel. Der Studiengang Tourismus & Event Management wird im Raum 07 von Prof. Dr. Nico Stengel vorgestellt. Beginn ist auch hier um 10.30 Uhr. Im Foyer (1. Obergeschoss) schließlich gibt es von 10.00 bis 14.00 Uhr die individuelle Studienberatung unter anderem auch zum brandneuen Studiengang Logistikmanagement.
Nächstmöglicher Studienbeginn bei allen FHD-Studiengängen ist Anfang Oktober. Bewerbungen dafür sind laufend möglich. „Als private Fachhochschule bieten wir unseren Studenten perfekte Lernbedingungen in Studiengruppen von maximal 25 Hochschülern. Die Studenten finden bei uns eine familiäre Studienatmosphäre vor und werden zudem eng betreut und individuell gefördert“, so FHD-Kanzler Dr. Manfred Adler.