Wir haben noch Studiengänge frei! Wer Interesse an einem Managementstudium mit gesundheitsbezogenen Themenstellungen hat, der kann sich an der Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) für angewandte Wissenschaften in Fürth noch bis zum 15. März für Bachelorprogramme bewerben.
Den Bachelorabschluss in Gesundheitswissenschaften oder BWL bereits in der Tasche und nun noch einen Master? Auch für unseren Masterstudiengang „GesundheitsWirtschaft und Ethik“ endet die Bewerbungsfrist am 15. März und es sind noch Studienplätze frei.
Weitere Infos unter: www.wlh-fuerth.de
WLH – Wir über uns
Die Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) ist eine staatlich anerkannte private Hochschule für angewandte Wissenschaften und liegt im schönen Fürther Südstadtpark. Einmoderner Campus und fachübergreifend ausgerichtete Studiengänge bilden den Nährboden für eine erfolgreiche Karriere in der Wachstumsbranche Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Um allen Studierenden optimale Voraussetzungen zu bieten, setzen wir auf kleine Lerngruppen und intensive Betreuung.
Studieren Sie an unserer Hochschule Management im Gesundheits- und Sozialmarkt, Gesundheitsökonomie und Ethik und Gesundheitsmanagement und Technologie im Sozialmarkt.
Hier wird Zukunft geschrieben
Mit der Gründung der Wilhelm Löhe Hochschule macht unsere Region einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Der Gesundheitsmarkt im Zeichen des demographischen Wandels ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige von morgen. Steigende Lebenserwartung, rasanter medizinischer Fortschritt sowie das Ausbalancieren von Kundenbedürfnissen und Kosteneffizienz verlangen innovative Konzepte. Mit unseren Studiengängen bilden wir die Führungskräfte aus, die unsere Pflege- und Gesundheitssysteme fit für die kommenden Generationen machen wird.
Studieren und probieren
Theoretisches Wissen ist in Kombination mit praktischer Erfahrung der entscheidende Vorsprung am Karriereweg. Durch integrierte Praxisphasen erlernen die Studierenden Arbeitsprozesse und knüpfen schon während des Studiums wertvolle Kontakte zum Arbeitsmarkt. So schaffen wir die optimale Vorbereitung für einen schnellen Berufseinstieg nach dem Abschluss.
Staatliche Anerkennung
Die WLH ist als private Hochschule für angewandte Wissenschaften staatlich anerkannt. Der rechtliche Rahmen wird somit durch das Hochschulrahmengesetz der Bundesrepublik sowie durch das Bayerische Hochschulgesetz bestimmt.
Mit der staatlichen Anerkennung nach Art. 76 BayHSchG, die durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgesprochen wird werden sowohl Name, Sitz und Träger der Hochschule als auch die anerkannten Studiengänge und deren Abschluss festgelegt. Die WLH hat das Recht, im Rahmen der Anerkennung Hochschulprüfungen abzunehmen, Hochschulgrade zu verleihen und Zeugnisse zu erteilen; diese verleihen die gleichen Berechtigungen wie Hochschulprüfungen gleicher Studiengänge an staatlichen Hochschulen. Die staatliche Anerkennung gilt bundesweit. Die verliehenen akademischen Grade sind bundes- und EU-weit anerkannt.
Das heißt: Der Abschluss unserer Absolventinnen und Absolventen hat den gleichen Stellenwert wie ein Abschluss, der an einer staatlichen Hochschule erworben wurde.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge an der WLH werden zudem im Sinne des Bologna-Prozesses, dessen Ziel ein gemeinsamer europäischer Hochschulraum ist, akkreditiert.