Gesundheitsinformationen von Arzneimittelherstellern im Studien-Fokus. Zirka 200 Arzneimittelhersteller in Deutschland bieten dem Gesundheitsinteressierten sowie den Fachkreisen (ÄrzteInnen & ApothekerInnen) auf über 7000 Websites Informationen zu den Themen Gesundheit und Medizin. Hier werden Studienergebnisse sowie moderne Diagnosemöglichkeiten und innovative Therapien veröffentlicht und diskutiert. 15mal infolge überprüft die Benchmark-Studie „Consert“ des Beratungsunternehmens Consert das umfangreiche Angebot.
Untersucht wurden die wichtigsten 75 Anbieter für verschreibungspflichtige (Rx) und für verschreibungsfreie Präparate (OTC). Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Inhalte der Websites und die Qualität gelegt.
Die Studie beurteilte dazu über 5000 Indikationsangebote im Internet auf Firmen- und Themensites sowie den Sozialen Netzwerken anhand folgender Kriterien
- Präsenz
- Qualität
- Popularität
Präsenz – Angebotsbreite von Firmen- und Themensites
Die grössten Unternehmen haben seit Jahren auch die Nase vorne bei der Vielzahl an Websites und Online-Aktivitäten wie den Sozialen Netzen und sind mit Angeboten zu fast allen Krankheiten vertreten. Ungebrochen ist weiterhin mit über 120 neuen Angeboten der starke Zuwachs bei den sozialen Netzen und den mobilen Diensten. Die Konsolidierung ist aber weiterhin aktiv, einige Hersteller wie MSD oder Novartis haben eine Vielzahl von Websites vom Netz geholt.
Die Markführer Bayer Vital (mit 160 Indikationsangebote), Pfizer, Novartis, Roche Pharma sowie GlaxoSmithKline und Hexal dominierten auch diesmal das Angebot. Bei den OTC-Herstellern waren dies Schwabe, Klosterfrau und STADA, sowie Johnson & Johnson und Weleda
Qualität Angebotsqualität im Internet
Welche Anbieter bieten im Mittel die besten Websites für Patienten und Ärzte?
Marktführende Anbieter mit vielen Sites tun sich naturgemäß schwerer ein durchgehend hoch-wertiges Angebot bereitzuhalten. Wie im Vorjahr belegen bei der Angebotsqualität die ersten Plätze Merz Pharmaceutals, ribosepharm, HAL ALLERGIE, gefolgt von Roche und B. Braun Melsungen. Beispiele für neue hochwertige Netz-Angebote sind Almirall Hermal mit der Themenseite www.meinalltagmitms.de in 6 Sprachen oder www.kindergesundheit.com von Hexal.
Vermehrt werden wie die 2 Beispiele zeigen, hochwertige und gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppen abgestimmte Themenwebsites konzipiert. Bei den Sozialen Netzwerken ist dagegen Masse statt Klasse im Vordergrund. Die meisten Angebote haben nur wenige Fans, Nutzer oder Abonnenten. Ausnahme sind Braun Melsungen bei Youtube oder Procter & Gamble bei Facebook.
Popularität Bekanntheitsgrad der Angebote
Über 450 neu hinzukommende oder vom Netz genommene Websites pro Jahr gibt ein Bild von dem hart umkämpften Markt um Aufmerksamkeit, dem ca. 200 Websites pro Jahr verlieren. Ein Indikator für die Beliebtheit und den Zuspruch der Nutzer ist die Link Popularität bei den Such-maschinen (v.a. Google). Der durchschnittliche Wert für alle Websites eines Anbieters schwankt erheblich zwischen den Anbietern, auch hier haben die bekannten Marktführer die Poleposition.
Den höchsten Bekanntheitsgrad weisen im Jahresdurchschnitt GlaxoSmithKline, Bayer Vital, Merz, HEXAL und Roche auf. Bei den OTC-Herstellern gilt dies für HEXAL, Merz Consumer Care und Beiersdorf sowie Bausch & Lomb und Procter & Gamble.
Indikations-Ranking für einzelne Therapiegebiete
Ein Schwerpunkt der Studie ist seit Jahren die gesonderte Bewertung des Angebots von 17 wichtigen Therapiegebiete die über 200 Krankheiten umfassten. Zusätzlich aufgenommen in die Untersuchung wurde die Präsenz der Pharmaunternehmen bei den Sozialen Netzwerke und den Smartphones-Apps sowie ihre Angebote für die Fortbildung und im Ärzte-Service.
Bei der Präsenz in den Therapiegebieten sind deutlich die Marktführer im Vordergrund, denn die Plätze 1 bis 5 belegen Pfizer,HEXAL, Bayer Vital, Roche und GlaxoSmithKline. Bei den OTC-Herstellern sind Klosterfrau, Schwabe und STADA führend, vor Weleda und PASCOE.
Gesamtergebnisse @AWARD 2013
Die Ergebnisse der Studie dienen als Grundlage für die Auswahl der Preisträger für den @AWARD Benchmark Pharma 2013. Die Zusammenfassung der Ergebnisse bei den oben genannten 4 Benchmark-Aspekten ergibt ein Ranking der führenden Pharmaunternehmen im Internet. Sie zeichnen sich durch ein umfangreiches Angebot, eine hohe Qualität der Websites, eine grosse Beliebtheit sowie eine starke Kompetenz bei mehreren Krankheitsbereichen aus.
Die ersten drei Plätze im Gesamt-Ranking sowie bei den 4 genannten Kategorien Präsenz, Qualität, Popularität und Indikations-Ranking werden mit dem @AWARD 2013 ausgezeichnet.
2013 war Roche Pharma im zusammenfassenden Ranking Spitzenführer, gefolgt von GlaxoSmithKline und Hexal auf den (geteilten) Platz 2, auf Platz 4 und 5 folgen Bayer Vital und Merz Pharmaceutical.
Alle Ergebnisse aus der Top-Gruppe 1-20 werden im GeundheitsRegister www.gesundheitsregister.de in der Rubrik @AWARD Benchmark veröffentlicht.
GesundheitsRegister
Parsdorfer Weg 13, 85591 Vaterstetten
www.gesundheitsregister.de
Ansprechpartner: Ewald Matheja
Telefon: +49 (0) 700 600 500 55
Telefax: +49 (0) 700 600 500 55
E-Mail: marketing@gesundheitsregister.de