Stressfrei ankommen

(djd). Ein stressiger Arbeitstag ist vorbei, man hat unterwegs schnell noch eingekauft und sich durch den zähen Stadtverkehr gekämpft. Nun möchte man einfach nur noch nach Hause. Doch zunächst muss man bei strömendem Regen aussteigen, das schwergängige Garagentor per Hand öffnen und nach der Einfahrt wieder schließen. Wie bequem wäre es jetzt, sich bereits vor der Garage wie daheim zu fühlen – und das Tor einfach vom Steuer aus per Knopfdruck öffnen zu können.

Tortausch sorgt für mehr Sicherheit

Auch an Garagentoren nagt der Zahn der Zeit. Wenn es rappelt, rostet und abgenutzt aussieht, wird es Zeit für einen Austausch – zumal der Umstieg auf ein Modell mit Motorantrieb zugleich Vorteile in Sachen Komfort und Sicherheit mit sich bringt. Antriebe wie der „ProMatic 3“ und der schnell öffnende „SupraMatic 3“ von Hörmann beispielsweise verfügen über eine zuverlässige Abschaltautomatik. Ein weiteres Sicherheitsplus, gerade bei Garagen, die direkt an der Straße liegen: Da man nicht erst anhalten und aussteigen muss, um das Tor zu öffnen, wird auch die Auffahrgefahr durch nachfolgende Fahrzeuge gebannt. Fachbetriebe können den Tortausch in kurzer Zeit vornehmen.

Fernüberwachung auf Knopfdruck

Doch moderne Antriebe können noch mehr: Mit dem neuen Funksystem „BiSecur“ gibt der Handsender nicht nur das Signal zum Öffnen oder Schließen, sondern zeigt umgekehrt auch die Torposition auf Knopfdruck an (Informationen: http://www.hoermann.de). So lässt sich zum Beispiel auch vom Schlafzimmer des Hauses aus überprüfen, ob die Garage tatsächlich geschlossen ist – ohne bei Wind und Wetter noch einmal im Pyjama vor die Haustür gehen zu müssen. Dabei sorgen die neuen Antriebe durch hohe Funksicherheit zugleich dafür, dass nachts niemand Unbefugtes in die Garage gelangt. Denn anders als bei dem „KeeLoq“-System, das vor einigen Jahren „geknackt“ wurde, kann bei „BiSecur“ nicht mit relativ einfachen Mitteln ein Funksignal des Handsenders aufgefangen und kopiert werden.

Scroll to Top
Scroll to Top