(pur). Als einziges Umweltbildungsprojekt wurde in diesem Jahr „Stralsund 2052“ mit dem Titel „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ geehrt. Jetzt ruft die Initiative zur Unterstützung beim Online-Voting um den Publikumspreis auf. Informationen zum Projekt und den Link zum Online-Voting gibt es auf http://www.umweltschulen.de/stralsund-2052.
Mit der Auszeichnung und Würdigung der Preisträger machen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank gute Ideen für Deutschland sichtbar. Innovationskraft, Umsetzungsstärke und Vorbildcharakter sind dabei die zentralen Kriterien. Rund 1.000 Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Vereine haben sich in diesem Jahr mit ihren zukunftsweisenden Projekten beworben, 100 davon erhielten die begehrte Auszeichnung.
Das Umweltbildungsprojekt „Stralsund 2052“ überzeugte mit kreativen Ideen, die Menschen zum Nachdenken über die Zukunft der Stadt im Klimawandel anregen. So können Familien, mit GPS-Geräten und einem kostenlos im Internet verfügbaren „Roadbook“ ausgestattet, eine Zeitreise ins Stralsund des Jahres 2052 unternehmen. SchülerInnen der Klassen 7-10 sind zur Projektwoche „Klima in Aktion!“ eingeladen, bei der verschiedene Lernorte aufgesucht werden und ein spannender Kriminalfall um eine verschwundene Klimamaschine gelöst werden muss. Die Projektwoche kann mit Übernachtungen in der Jugendherberge Devin verbunden werden und eignet sich daher auch für Studienfahrten für Klassen aus anderen Bundesländern. Mit dem „Stralsunder Solarbootrennen“ wurde ein Aktionsformat geschaffen, dass Kinder und Jugendliche für die Nutzung der erneuerbaren Energien begeistert und das am 27.4.2013 erstmals mit großem Erfolg umgesetzt wurde. Beim „Tag der erneuerbaren Energien“ konnten sich viele Stralsunder über konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Energiewende informieren. Mehr als 20 regionale Akteure tragen das Projekt gemeinsam, die Koordination liegt beim Umweltbüro Nord e.V.
Ein Jahr lang wurde „Stralsund 2052“ von Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Nun wollen die Akteure neue Ressourcen erschließen. „Die aktuelle Auszeichnung ist dabei eine große Hilfe“, erklärt Tilman Langner, der ehrenamtlich als Projektmanager tätig ist. Je bekannter das Projekt wird, umso eher besteht z.B. die Chance, Sponsoren zu finden. „Wir setzen dabei besonders auf das Publikums-Voting zum Land der Ideen, das noch bis zum 20.10.2013 läuft“, betont Langner. „Bitte gehen Sie auf die Seite http://www.land-der-ideen.de/ausgezeichnete-orte/preistraeger/stralsund-2052 und voten Sie für Stralsund 2052!“
Informationen zur Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ unter http://www.ausgezeichnete-orte.de und
http://www.land-der-ideen.de/ausgezeichnete-orte/preistraeger/stralsund-2052