(djd). So wie sich das Äußere eines Menschen im Laufe des Lebens verändert, ist auch die Stimme einem stetigen Änderungsprozess unterworfen. Sie entwickelt sich von der zarten Kinderstimme bis hin zur volltönenden Erwachsenenstimme – einzigartig und unverwechselbar. Kaum jemand, der nicht beruflich mit ihr zu tun hat, schenkt der Stimme Beachtung. Dabei will auch das Sprechorgan gepflegt werden. Mediziner wissen: Wie alle anderen Organe unterliegt die Stimme dem ganz normalen Alterungsprozess. Sie kann nach und nach ihre Kraft, ihr Volumen und ihren Ausdruck verlieren. Der Grund dafür, warum die Stimme älterer Menschen häufig schwach und heiser klingt, liegt zum einen an einer verminderten Atemleistung, Knötchen durch falschen Gebrauch oder an einer Austrocknung der Schleimhäute.
Schleimhäute befeuchten
Anhaltende Heiserkeit und ein trockener Rachen sind unangenehm, doch seit Kurzem steht mit Hyaluronsäure ein vielversprechender Wirkstoff zur langfristigen Befeuchtung der Schleimhäute zur Verfügung. Im Rahmen einer Studie im Hamburger Bundeswehrkrankenhaus mit 41 Teilnehmern klagten nach einer ein-, bis zweiwöchigen Behandlung mit Hyaluronsäure nur noch knapp zehn Prozent der Patienten über Räusperzwang. Heiserkeit verspürten etwa noch 15 Prozent der Patienten. Über Hustenreiz klagten noch 20 Prozent. Dr. Thorsten Zehlicke, Oberarzt der dortigen HNO-Abteilung über das Ergebnis der Studie: „GeloRevoice Halstabletten, die mit Hyaluronsäure für eine nachhaltige Befeuchtung der Mund- und Rachenschleimhaut sorgen, reduzierten deutlich die Symptome Räusperzwang, Heiserkeit und Hustenreiz.“
Die Stimme trainieren
Nicht jeder Mensch entwickelt mit den Jahren automatisch eine Altersstimme. Bei häufig auftretenden Problemen sollte ein Arzt den Kehlkopf untersuchen, um organische Ursachen auszuschließen. Auch genetische Faktoren oder Genussgifte wie Alkohol und Nikotin spielen eine Rolle beim Verfall des Sprechorgans. Zudem kann der mangelnde Gebrauch der Stimme ihre Kraft schwächen: Wer gern redet oder in einem Chor mitsingt, hält die Stimmbänder in Schwung.