(djd). Fremde, nahezu unerreichbare Welten faszinieren den Menschen seit eh und je in besonderem Maße. Das gilt für die Landschaft auf dem Mond genau wie für die Unterwasserwelt der Weltmeere. Wobei es allerdings einen Unterschied gibt: Die Unterwasserwelten kann man sich heutzutage mit einem Meerwasser-Aquarium ins Haus holen und dabei die Tier- und Pflanzenwelt tagtäglich erleben. Gerade bei jungen Menschen wird sich auf diese Weise ein besonderes Verständnis für die Tierwelt entwickeln. Aber auch Senioren bietet ein Aquarium im Gegensatz zur Haltung anderer Haustiere oft viel bessere Möglichkeiten: Sie können die Fische beobachten und sind dennoch längst nicht so gebunden, wie durch einen Hund oder eine Katze.
Komfortable Ruhe
Der Reiz eines Meerwasser-Aquariums lässt sich inzwischen bei Becken wie dem Eheim „Meerwasser scubaline 460 marine“ mit großem Komfort vereinbaren. Weil diese Aquarien mit einem Technikbecken im Unterschrank kombiniert sind, kann man dem bunten Treiben in der exotischen Unterwasserwelt wortwörtlich „in aller Ruhe“ zuschauen. Denn die Förderpumpe arbeitet sehr leise. Und auch von dem patentierten, geräuschlosen Überlaufschacht ist kein Plätschern oder Rauschen zu hören. Die Ruhe beginnt schon bei der Installation des Beckens, das komplett montiert geliefert wird. Sogar die gesamte Verrohrung ist als „Plug & Play-System“ bereits vorbereitet.
Sicher ist sicher
Ruhe gibt außerdem die hohe Qualität. Zuverlässige Materialien und eine solide Verarbeitung sorgen für Sicherheit. So sind die Möbel beispielsweise extra verstärkt und wurden mit Silikon versiegelt. Damit das Leben unter Wasser einen unverfälschten Eindruck macht und die Farbenpracht sich natürlich verbreiten kann, wurden reine Weißglas-Scheiben eingesetzt. Die Meerwasser-Aquarien sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, über die http://www.eheim.de informiert. Je nach Modell sind die Dekore in Weiß mit Glasoptik oder in Wenge und Weiß erhältlich. So passen sie sich modernen Einrichtungen harmonisch an.