Mit dem neuen Konzept wollen die DECHEMA als Veranstalter und die Kooperationspartner, zu denen der Stifterverband gehört, die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen fördern sowie den Technologietransfer erleichtern. Forschungseinrichtungen können bis zum 16. Januar 2015 Technologieangebote aus den Bereichen Diagnostik, Therapeutik und Medizintechnik einreichen. Alle eingereichten Technologien werden im Partnering-Portal dargestellt und sind mit Hilfe einer komfortablen Suche leicht zu finden. Experten aus renommierten deutschen und internationalen Unternehmen evaluieren die Einreichungen und stellen aus den marktrelevantesten Technologieangeboten ein mehrsträngiges Vortragsprogramm zusammen. Am 24. und 25. März 2015 werden die kommerziell vielversprechensten Angebote in live online-Vorträgen präsentiert. . Gleichzeitig können sich Business Developer, Technologiescouts und andere Interessierte mit den Wissenschaftlern im Rahmen des Partnerings zu bilateralen online-Treffen verabreden und dort Möglichkeiten zur Zusammenarbeit ausloten.
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft unterstützt das Konzept: „Die Förderung des Wissenstransfers und die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Akademia zählen zu den zentralen Zielen des Stifterverbands. Aus diesem Grund möchten wir mit dem p2c Champion`s Award die Hochschulen dazu animieren, ihre Technologieangebote bei der p2c einzureichen.“, sagt Dr. Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbands. Der p2c Champion`s Award geht an die deutsche Hochschule mit den meisten Vorträgen im Vortragsprogramm.