Stichtag in Sicht: worauf es bei der Wahl des Kfz-Versicherers ankommt

(djd). Bis zum 30. November können Autofahrer bei Vertragsablauf zum 31. Dezember 2013 ihre Autoversicherung kündigen und den Anbieter wechseln. Eine spezielle Begründung ist dafür nicht erforderlich. Mit einem solchen Wechsel lassen sich unter Umständen einige Hundert Euro im Jahr sparen. Angesichts der unübersichtlichen Fülle der Angebote ist es für den Verbraucher allerdings mühselig, immer wieder die Konditionen der diversen Gesellschaften nach Sparmöglichkeiten zu durchforsten und zu prüfen, ob sich ein Wechsel auch wirklich lohnt. Friedrich Wiedemann, Finanz- und Versicherungsexperte vom Vergleichsportal http://www.geld.de: „Mit guten Vergleichsrechnern im Internet können Preise und Leistungen der verschiedenen Anbieter im Vorfeld eines Wechsels bequem unter die Lupe genommen werden.“

Wer sich bei der Wahl eines neuen Versicherers ausschließlich am Preis orientiere, riskiere einiges. „Die billigste Autoversicherung kann schnell zur teuersten Variante werden, wenn im Ernstfall die Leistungen nicht stimmen“, warnt Friedrich Wiedemann. Ziel beim Versicherungsvergleich sollte es also sein, den Preis-Leistungs-Sieger zu finden und nicht die günstigste Police. Denn was nützt diese, wenn sie im Schadensfall nicht das hält, was man sich von ihr versprochen hat. „Es gibt Mindeststandards, die keine Kfz-Versicherung unterschreiten sollte“, betont Wiedemann. Ein guter Vergleichsrechner selektiere daher nicht nur nach dem Preis, sondern weise auch besonders leistungsstarke Produkte mit einem Qualitätssiegel aus.

Scroll to Top
Scroll to Top