Start einer kostenlosen Erprobungsphase von neuen Online-Studienangeboten

Die Hochschulen des Verbundprojekts „Offene Hochschulen in Schleswig-Holstein: Lernen im Netz, Aufstieg vor Ort“ (kurz: LINAVO) laden ein zu einem Festakt am Dienstag, 15. Juli 2014 ab 15:30 Uhr im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel. Anlass ist der Start der Erprobungsphase von neuen Online-Kursen zur Weiterbildung, die im Zuge des BMBF-Projekts LINAVO entstanden sind.

Beim Festakt sprechen die Ministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Wara (Waltraud) Wende, Prof. Dr. Udo Beer, Präsident der Fachhochschule Kiel, Prof. Dr.-Ing. Stefan Bartels, Präsident der Fachhochschule Lübeck und Prof. Dr. Hanno Kirsch, Präsident der Fachhochschule Westküste (Heide) sowie der Verbundprojektleiter Prof. Dr. Rolf Granow.

Die zur kostenlosen Erprobung anstehenden 28 neuen Weiterbildungsmodule sind die ersten fertigen Teilprodukte von vier neuen Online-Studiengängen, die die Fachhochschulen Kiel, Lübeck und Westküste in 2015 einführen wollen. Die Module sind quasi die Vorboten und stammen aus den Studiengängen Tourismusmanagement, Maschinenbau, BWL-Vertiefung Maritime Wirtschaft und Food Processing.

Mit der weiteren Entwicklung des LINAVO-Projekts verfolgen die Hochschulen das Ziel, unter anderem neue und verbesserte Studienangebote zu schaffen, die auch Berufstätige und anderweitig zeitlich gebundene Menschen zur Fort- und Weiterbildung unkompliziert nutzen können.

Am 15.7. 2014 beginnt somit die offizielle Erprobungsphase für die kostenlosen Kurse, die jedoch nur auf das Wintersemester 2014/2015 begrenzt ist. Interessierte können sich ab sofort unter
für das Wintersemester 2014/2015 anmelden.

Nach oben scrollen