Starke Muskeln – gesunder Rücken

(djd). Oft genügt eine Drehbewegung oder das Anheben eines schweren Gegenstands – und den Betroffenen bleibt der Atem weg: Ein ziehender Schmerz schießt vom Kreuz ins Bein. Im Volksmund heißt dieses Phänomen Hexenschuss, der Arzt bezeichnet es als „akute Lumbago“. Mühsam schleppt man sich ins Bett, unfähig zur Bewegung. Meist liegt den Schmerzen keine ernste Ursache zugrunde, sondern es handelt sich um die Blockade eines Wirbelsäulengelenks oder eine Muskelzerrung. Wärme wird jetzt meist als angenehm empfunden. Auch das Anziehen und Hochlagern der Beine bringt Erleichterung.

Schmerzen rasch behandeln

Bei zu langer Schonzeit besteht die Gefahr einer Chronifizierung der Beschwerden – wichtig ist daher eine möglichst rasche Schmerzbehandlung. Mit ihr werden die Schmerzen und Verspannungen so weit kontrolliert, dass die verspannte Muskulatur anschließend mit Hilfe von Massagen und sanftem Bewegungstraining gelockert werden kann. So rät etwa die Physiotherapeutin Ingrid Glötzner aus der Wolfart Klinik München: „Gut gegen den akuten Schmerz eignen sich entzündungshemmende und schmerzlindernde Präparate zum Einreiben.“ Das apothekenpflichtige „doc Ibuprofen Schmerzgel“ etwa kann präzise in das entzündete Gewebe vordringen und dank der besonderen Mikrogelstruktur für eine rasche Schmerzlinderung sorgen. Anders als bei einer oralen Einnahme bleibt die Wirkstoffkonzentration im Blut durch die äußere Anwendung gering.

Rückenmuskeln aufbauen

Besonders anfällig für den Hexenschuss sind Menschen mit schwacher Rückenmuskulatur, aber auch Kälte oder Zugluft im Lendenwirbelbereich begünstigen das Auftreten. Neben falschem Heben können Übergewicht, eine schlechte Haltung, aber auch Überforderung weitere Risikofaktoren sein. Mehr Informationen dazu gibt es unter http://www.doc-gegen-schmerzen.de im Internet. Früher hat man sich bei Rückenschmerzen vor allem geschont. Heutzutage gilt ein starkes Muskelgerüst als die beste Voraussetzung für einen gesunden Rücken. Neben gezielter Krankengymnastik sind Sportarten wie Schwimmen, Fitnesstraining oder Gymnastik eine gute Methode, das Kreuz zu stabilisieren.

Scroll to Top
Scroll to Top