(djd). Ob ambitionierter Heimwerker oder professioneller Handwerker: Wer gutes Geld für sein Werkzeug ausgegeben hat, stellt auch an dessen Aufbewahrung hohe Ansprüche. Wertvolle Geräte sollen nicht einstauben oder nass werden, unterwegs nicht durcheinanderfallen und sie sollen übersichtlich angeordnet sein, so dass sie bei Bedarf schnell zur Hand sind. Ein hochwertiger Werkzeugkoffer gehört somit zur Ausstattung ebenso dazu wie das Werkzeug selbst.
Solide verstaut
Kenner greifen daher gerne auf Markenprodukte wie beispielsweise die vom Hersteller Parat zurück. Dessen neuestes Vorzeigestück ist die Serie „Evolution“, die aufgrund ihres gelungenen Designs bereits mit dem begehrten „red dot award“ ausgezeichnet wurde. Innovativ ist hier aber nicht nur die Optik, auch im Material steckt viel Know-how. Es stammt aus dem Automobilbau, entstanden sind Behältnisse, die so widerstandsfähig sind, dass ihnen selbst eine ruppige Behandlung – beispielsweise das Herumwerfen bei einer Flugabfertigung – nichts anhaben kann. Manche Besitzer nutzen diese Koffer sogar gerne einmal als Steighilfe, als Sitzgelegenheit oder als Arbeitsfläche. Soll dieses Gepäck nicht getragen werden, lässt es sich komfortabel rollen. Auch beim Innenleben der Produkte achtet der Hersteller auf eine solide Verarbeitung und darauf, dass das Gewicht der versammelten Einzelteile ausgewogen verteilt ist. Unter http://www.parat.eu gibt es alle Informationen.
Koffer für verschiedenste Ansprüche
Was den Handwerker freut, ist dem Vertriebler ebenso nützlich, beide profitieren von der Expertise des Kofferspezialisten. Wer Werkzeug transportieren will, kann unter den klassischen Aufbewahrungen wählen: Werkzeugtaschen, -gürtel, -koffer oder -boxen. Wer vor allem Dokumente bei sich hat, wird den Attaché- oder Pilotenkoffer bevorzugen. Wer schließlich mit Computer und Drucker unterwegs ist, entscheidet sich für den Koffer mit integrierten IT-Anschlüssen und speziellen Aussparungen. Geschäftsreisende, die es überdies noch elegant lieben, wählen die schicke „Silver Limited“-Edition oder die „White Line“. Zu haben sind die Produkte im Internet oder im Fachhandel, je nach Modellreihe und Anforderungen leer schon für weniger als 100 Euro. Einlagen, also Werkzeugtafeln, können für weniger als 20 Euro separat gekauft werden, überdies sind auch vollständig bestückte Werkzeugkoffer erhältlich.