Stadtstrand, Discgolf und mehr

(djd). Wenn es Sommer ist in Wolfenbüttel, dann ist die Zeit reif für entspannende Abende am Stadtstrand. „Laguna Beach“ heißt die 5.000 Quadratmeter große, am idyllischen Stadtgraben gelegene Oase. Dort bieten gleich mehrere Bars den richtigen Rahmen für interessante Unterhaltungen und im Restaurant locken allerlei Schmankerln die Besucher. Hier mit einem feinen Cocktail im Strandkorb am Wasser zu sitzen, wenn die Sonne versinkt, ist ein Genuss.

Stadt des Kräuterlikörs

Am besten ist es, wenn es sich bei dem Cocktail um einen sommerlichen Longdrink mit Jägermeister handelt. Die grüne Flasche mit dem aromatischen Inhalt hat in Wolfenbüttel übrigens ein Heimspiel, denn hier hat die Mast-Jägermeister SE seit 1878 ihren Stammsitz. Grund genug, ab 20 Uhr bei romantischer Beleuchtung mit einem Stadtführer durch die Altstadt zu bummeln und sich zum Abschluss in ein historisches Lokal führen zu lassen, in dem man den weltberühmten Likör als Schlummertrunk serviert. Zu welchen Terminen sich Einzelpersonen diesen Führungen anschließen können, erfahren Interessierte auf http://www.wolfenbuettel-tourismus.de im Internet. Auch ein Besuch des ersten „Jägermeister-Fanshops“ in Deutschland sollte bei einem Aufenthalt in Wolfenbüttel zum Programm gehören.

Wolfenbüttels sportliche Seite

Wer den Sommer nutzen möchte, um sich ausgiebig zu bewegen, den zieht das Discgolf in seinen Bann, das man in Wolfenbüttel gleich an zwei Standorten spielen kann. Discgolf ist eine Mischung aus Golf und Frisbee spielen. Wolfenbüttel ist übrigens die erste Stadt, in der es zwei fest installierte Discgolf-Anlagen gibt, eine im Seeligerpark, die andere im Lindener Gutspark. Ziel des Spiels ist es, den Parkour mit einer Frisbeescheibe und so wenigen Würfen wie möglich zu durchlaufen. Außerdem laden die gepflegten Grünanlagen der Stadt zum morgendlichen Joggen ein. Obendrein steht in Wolfenbüttel die erste deutsche Bogensportanlage. 14 Schießbahnen laden zum Zielen mit Pfeil und Bogen ein.

Nach oben scrollen