SSRI Dapoxetin zur Behandlung von Ejaculatio preacox

Erektile Dysfunktion, Erketionsstörung, Potenzmittel

Dapoxetin ist der erste in Deutschland zugelassene Wirkstoff zur Therapie von Ejaculatio praecox.
 Eine genaue Definition von vorzeitigem Samenerguss liegt nicht vor. Doch gemeinhin wird angenommen, dass eine Latenzzeit von unter einer Minute beschreibend ist. Symptome dieser Funktionsstörung sind fehlende Ejakulationskontrolle, Stress im partnerschaftlichen und persönlichen Bereich und kurze 
ILET ( intravaginal ejaculotory latency time), aber auch kurze Zeit bis zur Ejakulation beim
 Onanieren.
 Außerdem setzt sofort nach dem Orgasmus eine individuell lange Refraktärphase ein, dass heißt 
eine Reizunempfindlichkeit für erneuten Sex. Dies ist für den Partner häufig ebenso
 deprimierend wie der vorzeitige Samenerguss.

Serotonin im Ejakulationsprozess

Neueste Forschungen haben ergeben, dass EP oft neurogene Ursachen zu Grunde liegen. Bisher wurde davon ausgegangen, dass psychische oder physische Probleme ausschlaggebend sind. Das Glückshormon Serotonin, ein Neurotransmitter (Botenstoff) ist entscheidend für sexuelle Lust und längeren Geschlechtsverkehr. Ein zu niedriger Serotoninspiegel kann auch zu Depressionen führen.
 Über eine synaptische Spalte zwischen den Zellen wandert das Serotonin jeweils von der Präsynapse zur Postsynapse – die Erregungsweiterleitung.

Immer nach der Überquerung des synaptischen Spalts und dem Andocken an die Rezeptoren der Postsynapse löst sich der Botenstoff Serotonin wieder von der Zelle und schwimmt im Nervensaft. Dort sorgen Transportmoleküle dafür, dass der Neurotransmitter wieder zurück in die Zelle gebracht wird. In der Zelle angekommen, ist keine neue Transaktion mehr möglich.

Wirkungsweise von Dapoxetin

An dieser Stelle greift der Wirkstoff Dapoxetin. Er blockiert die Transportmoleküle, so dass sie
 den Botenstoff nicht mehr aufnehmen können und das Serotonin im Nervensaft verbleibt. Damit steigt der Spiegel an freiem Serotonin an. Im Gegensatz zum Verbleib in der Zelle kann das Serotonin im Nervensaft wirken. Wie oben erwähnt führt ein hoher Gehalt an Sertotonin zu lustvollem, längerem 
Sex; der Orgasmus wird verzögert. Dapoxetin ist ein Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer; ein modernes Antidepressivum. [1] Im Durchschnitt verlängert sich die IELT durch seine Einnahme um ca. eine Minute.

Indikationen

Entdeckt wurde der Wirkstoff bei der Herstellung eines Antidepressivums. Dapoxetin zeichnet sich durch eine schnelle Resorption sowie schnelle Eliminierung aus. Ein bis drei Stunden nach der Einnahme ist die Plasmakonzentration auf seinem Höchststand, nach einem Tag ist nur noch eine fünf prozentige Konzentration des Maximalwertes nachzuweisen. Es wird über den Urin ausgeschieden. [2]

Mit diesen Eigenschaften eignet sich Dapoxetin zur Einnahme bei Bedarf für Männer zwischen 18 und 64 Jahren. Die Tabletten sind verschreibungspflichtig und müssen vom Patienten finanziert werden, da Dapoxetin unter dem Namen Priligy als Lifestyle- Medikament klassifiziert ist und so von den Krankenkassen nicht übernommen wird.
 [5] Eine sexualmedizinische Beratung geht der Verschreibung ebenfalls voraus.

Kontraindikation


Dapoxetin darf nicht in Verbindung mit anderen SSIR (Serotonin-Reuptake-Inhibitoren),
 MAO-Hemmern, oder Thioridazin und Ketoconazol genommen werden. Das gilt auch für andere CYP3A4 Hemmer.
 Wenn eine Herzerkrankung vorliegt, eine Störung von Lungen- oder Nierenfunktionen oder orthostatische Reaktionen diagnostiziert sind, darf Dapoxetin nicht eingenommen werden. [3] Ebenfalls nicht geeignet ist die Therapie bei psychatrischen Erkrankungen.

Einnahme und Dosierungshinweise


Eine Tablette enthält 60mg des Wirkstoffs Dapoxetin. Die anfängliche Dosis beträgt 30mg und kann
bei Bedarf auf 60mg gesteigert werden, sollte sich keine Wirkung zeigen. Binnen 24 Stunden darf nur
eine Tablette konsumiert werden. Eingenommen wird sie mit einem Glas Wasser ca. 3 Stunden vor dem zu erwartenden Geschlechtsakt und unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Auch Menge und Art der Speise haben auf das Medikament keinen Einfluss.
Wenn die Einnahme nur Bedarfsweise stattfindet, ist bei Absetzen des Medikamentes nicht mit Entzugserscheinungen zu rechnen.

Nebenwirkungen


Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit. Weitere Symptome können auftreten:

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Durchfall
  • Insomnie
  • Somnolenz
  • Müdigkeit
  • Angst
  • Agitation
  • Reizbarkeit

In seltenen Fällen kann es zum Verlust der Libido und erektiler Dysfunktion kommen. [4] Weitere Gegenanzeigen können Sehstörungen oder Tinnitus sein. Das Medikament sollte nicht in Verbindung mit Alkohol oder anderen Drogen konsumiert werden.

Neben Mitteln zur Therapie von Potenzstörungen ist der Wirkstoff Dapoxetin ein weiterer Durchbruch zur Behandlung männlicher Sexualprobleme; nicht nur medizinisch, sondern auch auf sozialer Ebene. Ejaculatio praecox ist in der Öffentlichkeit und in Partnerschaften bislang ein Tabuthema gewesen.
Die Erkenntnis, dass neurogene Ursachen hinter dem Problem stehen und eine Therapieform existiert, nimmt einen großen Druck von den Patienten. Der vorzeitige Samenerguss wird nicht mehr als persönliches Versagen wahrgenommen sondern immer mehr als Krankheitsbild erkannt. Auch wenn Dapoxetin noch ein teures Lifestyle-Medikament ist, ist es für die Betroffenen eine Hoffnung auf jede weitere Minute erfüllten Sexuallebens.

[1] Medizin.de

[2] Pharmazeutische Zeitung

[3] Urologielehrbuch

[4] Arznei-Telegramm

[5] Meds4all

Scroll to Top
Scroll to Top