(djd). Viele Menschen müssen in ihrem Job permanent reden: Lehrer, Erzieher, Kundenberater oder Mitarbeiter von Callcentern. Doch nach mehrstündigen Telefonschichten oder langen Vorträgen kann sich der Hals oft trocken anfühlen und schmerzen. Am Abend dauert es deutlich länger, bis sich die Stimme erholt hat und nicht mehr rau klingt. Manche Betroffene glauben, eine Erkältung sei die Ursache, und übergehen die Symptome. Doch wer weiterarbeitet und sich nicht schont, riskiert eine dauerhafte Heiserkeit. Durch Überbelastung können sich schmerzhafte Knötchen an den Stimmbändern bilden und schlimmstenfalls kann der Beruf nicht mehr ausgeübt werden. Bei Heiserkeitssymptomen sollten vor allem Vielsprecher schnell reagieren, die Stimme ein paar Tage schonen und viel trinken.
Stimmprobleme weglutschen
Als wirksam bei Heiserkeit hat sich Hyaluronsäure erwiesen. In einer Studie in einem Krankenhaus der Bundeswehr in Hamburg wurde ihre Wirkung untersucht. Von den 41 Patienten der Analyse klagten nach ein bis zwei Wochen Behandlung mit Hyaluronsäure nur noch etwa zehn Prozent über den Drang, sich zu räuspern. Unter Husten litten noch 20 Prozent, nur noch 15 Prozent waren heiser. Laut dem Oberarzt der Hals-Nasen-Ohren-Abteilung des betreffenden Krankenhauses, Dr. Thorsten Zehlicke, lässt dies den Schluss zu, dass „GeloRevoice Halstabletten, die mit Hyaluronsäure für eine nachhaltige Befeuchtung der Mund- und Rachenschleimhaut sorgen“, die vorherrschenden Symptome der Stimmprobleme deutlich reduzieren.
Ökonomisch reden – Stimme schonen
Tritt eine andauernde oder wiederkehrende Heiserkeit auf, dann ist ein HNO-Arzt zurate zu ziehen. Neben krankheitsbedingten Ursachen kann eine funktionelle Störung zugrunde liegen. Hier trägt ein professionelles Stimmtraining dazu bei, die Stimme richtig einzusetzen. Nicht ausgebildete Sprecher atmen oft falsch und neigen zu druckvollem Reden. Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten logopädischer Therapiestunden, in denen die Modulation, die Aussprache und die richtige Atemtechnik beim Sprechen geschult werden.