Sport und Entspannung in Oberstdorf – Out- und Indoor-Aktivitäten im Winter

Oberstdorf verschneit im Winter mit Kirche

Oberstdorf steht für abwechslungsreiche Sportveranstaltungen. Wanderer starten in den Sommermonaten von Oberstdorf aus zur Alpenüberquerung und im Winter begrüßt der Ort seine Ski-, Snowboard- und Langlauffans mit hervorragend präparierten Pisten.

So mancher Stammgast kommt daher seit Jahrzehnten nach Oberstdorf, um die Vorzüge des knapp 10.000 Einwohner Ortes zu genießen. Warum das so ist? Weil der bayerische Landkreis Oberallgäu seine Gäste mit immer neuen Highlights begrüßt. Die bauliche Entwicklung ist in den vergangenen Jahren stark fortgeschritten; zum Wohl für die Besucherinnen und Besucher von Oberstdorf.

Der lokale Einzelhandel und der Tourismusverband entwickeln sich mit den angebotenen Aktivitäten immer weiter fort. An Stillstand ist hier nicht zu denken. Das erstmals 1141 urkundlich erwähnte Oberstdorf zeigt sich heute als Austragungsort des Red Bull All In, des Silvester Alpen-Balls, der Tour de Ski, des FIS Weltcup Skifliegens und zahlreicher weiterer Veranstaltungen.

Skispringen in Oberstdorf

Zu einem der bekanntesten Skisprungschauplätze Europas zählt das Skisprungstadion am Schattenberg. Die seit 2017 unter dem Namen „Audi Arena Oberstdorf“ betriebene Skisprunganlage ist Jahr für Jahr Austragungsort hochkarätiger Sportveranstaltungen. Nicht zuletzt trägt sie dazu bei, dass Oberstdorf weit über die Allgäu- und Alpenregion bekannt ist. Die jährlich stattfindende Vierschanzentournee macht auch in dem Heil- und Kneipkurort halt. Bereits 1953 fand in Oberstdorf das Auftaktspringen der Sprungserie statt.

Skisprung- und Skiflugbegeisterten empfehlen wir, sich bei der Buchung von Tickets bereits früh auf die Beine zu machen. Je nachdem welche Veranstaltung gerade zu Gast in Oberstdorf ist, sind sowohl Besuchertickets, als auch Unterkünfte zügig ausgebucht. Informieren Sie sich deshalb frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen, mögliche Ferienwohnungen, Pensionen oder Hotels sowie über Restaurants- und Einkehrmöglichkeiten während Ihres Aufenthaltes in Oberstdorf. Weiterführende Informationen über Skispringen und Skifliegen in Oberstdorf erhalten Sie hier:

Ski und Snowboard in Oberstdorf – Fellhorn / Kanzelwand, Nebelhorn und das Söllereck

Ob mit einem Brett oder mit zwei Brettern an den Füßen: Ski- und Snowboardbegeisterte kommen in dem Allgäuer Skigebiet auf ihre Kosten. Ideal gelegen für den Tagesbesucher aus Baden-Württemberg oder Bayern, aber ebenso hervorragende Anreisebedingungen für Kurz- und Langzeiturlauber, die die Schneesicherheit des Ortes zu schätzen wissen. Mit der Söllereckbahn, dem Nebelhorn und dem Fellhorn verfügt Oberstdorf über eine Vielzahl an Abfahrtsmöglichkeiten. Die regelmäßig verkehrenden Skibusse bringen Sie vom Bahnhof Oberstdorf direkt an die jeweilige Talstation. Leihen Sie Ihre Skier oder das Snowboard im Ort oder direkt an dem jeweiligen Lift aus.

Das Gebiet Fellhorn / Kanzelwand präsentiert sich modern und leistungsstark. Neue Liftanlagen befördern sportbegeisterte Alpintouristen in das Skigebiet und versprechen höchsten Spaß der Gefühle auf einer der 5,7 und 4,3 km langen Talabfahrten. Insgesamt verfügt das Skigebiet über mehr als 36 Pistenkilometer. 13 Liften und Bergbahnen befördern dabei pro Stunde mehrere tausend Wintersportler wieder und wieder auf den Berg. Wem es nicht auf Geschwindigkeit ankommt, sondern auf beeindruckende Sprünge über Kicker und das Überwinden von Rails, der kommt im Funpark voll auf seine Kosten. Der „Crystal Ground“ ist Szenetreff für Freestyle Snowboarder und Freeskier. Als Tipp empfehlen wir Ihnen, sich an einem sonnigen Tag einfach mal eine halbe Stunde Zeit zu nehmen, an den Rand des Funparks vorsichtig heranzufahren, sich auf der Seite des Funparks zu platzieren und den Fahrerinnen und Fahrern bei ihren waghalsigen Manövern zuzuschauen.

Anzeige

Wanderungen im Eis – Entdecken Sie die Breitachklamm

Ob Sommer oder Winter: die Breitachklamm begrüßt jung und alt. Zu jeder Jahreszeit ist es immer wieder faszinierend, über welch enorme Kräfte unsere Natur verfügt. Die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas liegt am Ausgang des Kleinwalsertals bei Tiefenbach. Im Laufe der vergangenen 10.000 Jahre hat sich die Klamm auf mehr als 2,5km in das Gestein hineingearbeitet. Mit einer tiefe von heute 150 Metern ist die Klamm im Allgäu immer weiter in das Gestein vorgedrungen. Das Geotop ist ein einzigartiges Naturdenkmal und zugleich eine der imposantesten Felsenschluchten unseres Landes.

Wandern Sie in den Sommermonaten auf gesicherten Wegen in einer angenehmen Kühle. Bestaunen Sie während Ihrer Wanderung das wilde Wasser. Denken Sie bei der Wanderung stets an Ihren Kopf. Während Sie das erfrischende Erlebnis genießen und das Naturspektakel bewundern, kann so mancher Fels urplötzlich vor Ihnen auftauchen. Mächtige Eisvorhänge und glitzernde Eiszapfen erstrecken sich auch in den Wintermonaten in der Breitachklamm. Geheimnisvolle Höhlen ziehen die Besucherinnen und Besucher der Klamm in ihren Bann. Funkelnde Eisformationen machen die Winterwanderung zu einem spektakulären Erlebnis, das wir Ihnen an dieser Stelle gerne mit auf den Weg geben möchten. Informieren Sie sich vor Ihrem Ausflug, ob die Breitachklamm geöffnet hat und was es im Sommer bzw. Winter zu beachten gilt. So steht dem Sommererlebnis und dem Winterzauber nichts im Weg: Genießen Sie Ihren Aufenthalt in der Klamm.

Entspannung und Wellness

Während in Oberstdorf der Abriss der Therme langsam beginnt, entspannen Wellness- und Spa-Besucher in Sonthofen, nur wenige Kilometer entfernt. Im WONNEMAR Sonthofen ist Freude alltäglich – denn hier finden Jung und Alt, Groß und Klein alles, was eine Auszeit vom Alltag ausmacht. Mit einem abwechslungsreichen Angebot an Erlebnis, Sport, Gesundheit, Erholung und Gastronomie kann jeder Gast eine unbeschwerte Zeit voller Spaß und Erholung genießen.

Im Spaß- und Sportbad erwartet die ganze Familie ein Abenteuer-Wellenbecken mit Strömungskanal, ein 25-Meter-Sportbecken, ein Whirlpool, das Erlebnis-Außenbecken mit Bodenstrudlern und Sprudelbänken sowie das Wonniland für unsere jüngsten Gäste. Im 32° C warmen Wasser lässt es sich hervorragend plantschen und toben – während Mama und Papa ganz entspannt von den beheizten Sitzflächen aus zuschauen können. Das Highlight für alle die Action suchen ist der Rutschenturm mit 3 großen Rutschen und einer kleineren Familienrutsche.

Das WONNEMAR SONTHOFEN bietet Freizeitspaß auf hohem Niveau. Verbringen Sie einen Tag wie im Urlaub und tauchen Sie in die Erlebniswelt ein:

Schwimmbad, Sauna, Therme und Wellness, wenige Kilometer vor Oberstdorf.

Der Thermalbereich bietet mit einem Thalasso- und Kaskadenbecken, verschiedenen Kneipp-Becken, einem Sole-Außenbecken, einem Solestollen und dem Dampfbad viele schöne Möglichkeiten, um sich zu entspannen und etwas für die Gesundheit zu tun. Ein Highlight in der Saunawelt ist die Allgäu-Brennerei-Panoramasauna mit herrlichem Blick auf die Allgäuer Bergwelt. Außerdem stehen für einen rundum entspannenden Aufenthalt fünf weitere Saunen zur Verfügung: von der Feuersauna über eine Blockhaus- und Vitalsauna bis hin zum Steinbad oder der finnischen Sauna.

So richtig verwöhnen lassen kann man sich im WONNEMAR SPA mit seinem vielfältigen Angebot von klassischen Massagen, über Peelings, bis hin zu Wellness- und Schönheits-Anwendungen aus aller Welt.

Und wer so viel erlebt hat, kann sich am Nachmittag oder Abend in einem der Restaurants wieder stärken. Im Erlebnisbad steht das Selbstbedienungsrestaurant „Tropicana“ zu Verfügung. Im „La Pergola“ im Wellness- und Saunabereich relaxt man nach dem einen oder anderen Aufguss oder einer entspannenden Massage.

Wonnemar Sonthofen Spa Wellness

Scroll to Top
Scroll to Top