Gerade im Sommerurlaub neigt man gerne mal dazu, sein Gewissen bewusst zu überhören und schmeißt die Vorsätze der gesunden Ernährung und des regelmäßigen Ausübens sportlicher Aktivitäten über Bord. Unsere sonst so starke innere Stimme macht quasi mit uns Urlaub und unser innerer Schweinehund übernimmt die Kontrolle. „Es ist doch Urlaubszeit“, „Es sind doch nur zwei Wochen“ oder „Morgen werde ich das zum Hotel gehörende Fitnessstudio aufsuchen“ sind bekannte Gedanken, die so manch einem schon einmal durch den Kopf geschossen sind. Natürlich ist es Urlaub. Aber wieso sollte man nicht beides kombinieren können? Wie, werden sich einige Fragen. Die Antwort lautet: „Aktiv werden im Urlaub dank Sporthotel“. Diese Hotels sind darauf ausgerichtet, ihre Ferien gerade durch sportliche Unternehmungen unvergesslich zu machen.
Sport als Urlaubserlebnis
Viele glauben, dass es nicht gerade leicht sei, seine Reise sowohl erholsam, als auch voller sportlicher Aktivitäten zu planen. Doch einige denken auch nicht darüber nach, dass es durchaus möglich ist, Sport im Urlaub zu einem Erlebnis zu machen. Was ist beispielsweise eine morgendliche Joggingeinheit durch die Stadt oder den angrenzenden Park, Wald oder Straßendschungel im Vergleich zu einer, die entlang der Küste, des Strands oder durch andere exotische Orte des Reiseziels führt. Die Möglichkeiten, auf eine solche Art Erinnerungen zu schaffen, sind quasi unendlich.
Oftmals gibt es in den besagten Sporthotels viele verschiedene Angebote, die nur darauf warten, ausprobiert zu werden. Beispiele hierfür sind Wassergymnastikkurse in den hoteleigenen Pools oder direkt im Meer, sowie Mountainbike-Touren, bei denen es nicht nur darum geht, fit zu bleiben, sondern auch darum, ihnen ihren Urlaubsort auf eine Weise zu zeigen, wie es per Auto nicht möglich wäre. Natürlich ist es verständlich, dass sich keiner besonders angesprochen fühlt, bei 35° Celsius im Schatten eine Mountainbike-Tour zu unternehmen. Aber sollten sich die Temperaturen für Aktivitäten wie diese nicht anbieten, gibt es eine Vielzahl von Alternativen, die jede Ausrede blass aussehen lassen. Eine davon ist das immer beliebter werdende Stand Up Paddling.
Viele Sporthotels können natürlich auch mit klassischeren Trainingsformen wie Gymnastik am Strand oder Wasserski punkten. Selbstverständlich gibt es darüber hinaus viele Unternehmungen, die mehr Action zu bieten haben. Dazu zählt zum Beispiel das Rafting, bei dem es darum geht, mit einem Schlauchboot einen reißenden Fluss entlang zu fahren. Zudem gibt es exotischere Sportarten, die allein schon deswegen ein Erlebnis sind, weil sie zu Hause nicht ausgeübt werden können. Dazu zählen Tätigkeiten wie Surfen oder Tauchen, bei denen man den fremden Ort auf eine Weise erlebt, wie es nicht viele tun.