Sport for Good Day … mit Boris Becker
Zwei Partner eine Mission – die Deutsche Sporthochschule Köln und die Laureus Sport for Good Stiftung Deutschland/Österreich wollen gemeinsam die Kraft des Sports für sozialen Wandel nutzen. Erfahren Sie am 2. Mai (14 Uhr, Hörsaal 1) mehr über die Kooperation und über „Körbe für Köln“ – ein Projekt der Sporthochschule, das zukünftig als offizielles Laureus Sport for Good Projekt von der Stiftung unterstützt wird.
1. Kölner Abend der Sportwissenschaft
Am 2. Mai (18:30 Uhr) findet der 1. Kölner Abend der Sportwissenschaft statt. Die neue Veranstaltungsreihe der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule (GFF) findet zukünftig zwei- bis dreimal jährlich statt und setzt sich mit aktuellen sportwissenschaftlichen Themen auseinander. Beim ersten sportwissenschaftlichen Abend dreht sich alles um den Zusammenhang von „Fitness“ und „Übergewicht“. Wissenschaftler/innen der Deutschen Sporthochschule Köln gehen auf psychologische Faktoren ein, erklären Hintergründe und Auswirkungen von Übergewicht und geben konkrete Handlungsempfehlungen. Moderiert wird der Abend von Wolf-Dieter Poschmann, eine Anmeldung bis zum 24. April ist erforderlich (a.maeling@dshs-koeln.de).
„Wie fit ist fit?“
Dr. Heinz Kleinöder spricht am 7. Mai im Rahmen der Veranstaltung „Wissenschaft im Rathaus“ über das Thema „Frauen in der Berufsfeuerwehr“. Anhand eines modifizierten Eignungstests können die Zutrittsbarrieren für Frauen reduziert werden – und das unter Gewährleistung der vollen Einsatzfähigkeit zukünftiger Feuerwehrleute.
Weitere Informationen unter:
4. Kölner Sportrechtstag im Zeichen der olympischen Spiele
Beim vierten Kölner Sportrechtstag am 11. Mai (10-18 Uhr) beleuchten Experten die Olympischen Spiele in London aus gesellschaftlicher, ökonomischer und politischer Sicht.
Sport und körperliche Aktivität in der Onkologie (11./12. Mai)
Beim 3. internationalen, interdisziplinären Symposium für Wissenschaftler sowie in der Onkologie praktizierende Ärzte, Sportwissenschaftler, Therapeuten, Pflegepersonal und Übungsleiter, geht es um Krebsprävention und Trainingsmodelle bei verschiedenen Krebsdiagnostiken. Außerdem werden aktuelle Projekte rund um körperliche Aktivität bei Krebs vorgestellt und Studienergebnisse präsentiert.
Medienvertreter/innen erhalten am 10. Mai (10:30 Uhr) die Gelegenheit, sich vorab über das Symposium sowie neueste Entwicklungen in der Kooperation zwischen der Deutschen Sporthochschule Köln und dem CIO Köln Bonn an der Uniklinik Köln zu informieren. Eine gesonderte Einladung folgt.
… außerdem … am 2. Mai startet die Online-Anmeldung für die KinderUni (
Infos zu allen Veranstaltungen auch online unter