Spitzenversorgung für Schlaganfallpatienten

Schlaganfallpatienten im Südwesten Berlins sind im Notfall jetzt noch besser versorgt: Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat ihre Stroke Unit umfassend erweitert, renoviert und mit aktueller Hightech-Medizin ausgestattet. Eröffnet wird die neue Spezialeinrichtung für Schlaganfallpatienten gemeinsam mit Prof. Karl-Max Einhäupl, dem Vorstandsvorsitzenden der Charité, und Prof. E. Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Die durchgeführten Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen wurden im Rahmen des Konjunkturpakets II mit einem Fördervolumen von einer Million Euro unterstützt. Zwölf Überwachungsbetten und 13 weitere Behandlungsplätze stehen zur Verfügung. "Unsere Stroke Unit zählt jetzt zu einer der modernsten Schlaganfalleinrichtungen Europas", sagt Prof. Matthias Endres, Direktor der Klinik für Neurologie. Eine direkte ärztliche Betreuung rund um die Uhr und ein Magnetresonanztomograph (MRT) in nächster Nähe zur Station bieten beste Voraussetzungen, um in kürzester Zeit die Durchblutungsstörungen im Kopf der Patienten zu erfassen und zu behandeln. Durch die Einbettung der Stroke Unit in das Centrum für Schlaganfallforschung Berlin können die Patienten auch von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren.

Im vergangenen Jahr wurden am Campus Benjamin Franklin mehr als 1200 Patientinnen und Patienten mit Schlaganfall bzw. -symptomen behandelt. Dazu zählen auch die so genannten transitorischen ischämischen Attacken, die zu halbseitigen Lähmungen, Sprach- und Sehstörungen führen können. "Durchblutungsstörungen einer Gehirnregion und Hirnblutungen müssen schnell erkannt werden, um schwere Folgeschäden zu verhindern", erklärt Prof. Heinrich Audebert, Ärztlicher Leiter der Neurologie am Campus Benjamin Franklin. "Dazu bietet die Stroke Unit nun allerbeste Voraussetzungen."

Im Rahmen der Eröffnung werden in Kurzvorträgen Konzepte der Campusübergreifenden Schlaganfallforschung, die Schlaganfalltherapie der Zukunft sowie die Versorgung und Verzahnung von stationärer und ambulanter Behandlung diskutiert. Im Anschluss wird eine Führung durch die Stroke Unit zum Schlaganfall-MRT angeboten. Die Veranstaltung findet am Montag, den 25. Januar um 15 Uhr im Hauptgebäude am Campus Benjamin Franklin, Hörsaal West, Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin, statt. Interessierte und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.

Kontakt
Prof. Heinrich Audebert
Klinik für Neurologie
Campus Benjamin Franklin
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 8445 2276
(idw, 01/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top