Spendensammlung – Dresdner Professor läuft vierfachen Marathon in den Alpen

Beim „SALOMON 4 Trails Run“ erwartet die Läufer vier Tage hintereinander jeweils eine Marathondistanz mit 2.000 bis 2.500 Höhenmetern. Das Teilnehmerfeld startet in Berchtesgaden und läuft über Bad Reichenhall, Ruhpolding und Lofer zum Zielort Maria Alm. „Bergläufe sind eine herausfordernde, aber auch abwechslungsreiche Kombination aus Laufen, Klettern und Koordination in einer wunderschönen Kulturlandschaft. Der ‚SALOMON 4 Trails Run‘ ist eine tolle Möglichkeit, mein Hobby mit einer Spendenaktion zu verbinden“, beschreibt Prof. Hofbauer das Projekt. Die gesammelten Spenden werden in diesem Jahr dem Zentrum für Gesundes Altern am Uniklinikum zu Gute kommen. Das im Aufbau befindliche Zentrum vereint die Kompetenzen aus den Bereichen Pflege, Forschung, Prävention und der Geriatrie und soll bei der Betreuung älterer Patienten neue Maßstäbe setzen.

Prof. Lorenz Hofbauer hat in der Vergangenheit bereits mehrfach mithilfe von Spendenläufen auf medizinische Projekte aufmerksam gemacht. Zuletzt lief der Mediziner mit seiner Frau den „Transalpine-Run 2013“ und konnte dabei eine Spendensumme von 16.730 Euro erzielen, die bei der Gründung einer Sportgruppe für Patienten mit Knochenerkrankungen half und das Osteoporose-Zentrum des Uniklinikums unterstützte.

Interessierte haben die Möglichkeit, Prof. Hofbauer auf seinem Spendenlauf im Internet zu begleiten. Auf www.bone-lab.de/blog berichtet der Dresdner Arzt während des Laufs täglich von seinen Eindrücken.

Stiftung Hochschulmedizin Dresden
Mit der Sammlung von Spendengeldern hilft die Stiftung Hochschulmedizin Dresden die finanzielle Autonomie der medizinischen Fakultät und des Uniklinikums zu stärken. Sie unterstützt beide Institutionen dabei, den wachsenden Ansprüchen einer alternden Gesellschaft an die medizinische Versorgung – trotz begrenzter öffentlicher Mittel – gerecht zu werden. Dazu finanziert die Stiftung vielseitige Projekte, die neben speziellen Therapien und medizinischer Ausrüstung auch Präventionsprogramme zur Vorbeugung häufiger Erkrankungen fördern. Weitere Schwerpunkte der Stiftungsarbeit sind die Unterstützung der praxisnahen Ausbildung von Medizinstudenten sowie die Verbesserung der Kommunikation zwischen Arzt und Patient.

Spendenmöglichkeit
Stiftung Hochschulmedizin Dresden
Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE27 8505 0300 0221 0457 40
BIC: OSDDDE81XXX
Verwendungszweck: „Spende 4 Trails Run 2015“
oder “Spende Zentrum für Gesundes Altern”

Kontakt
Stiftung Hochschulmedizin Dresden
Evelyn Ziehm
Tel. 0351/ 4 58 3715
E-Mail: evelyn.ziehm@uniklinikum-dresden.de

Scroll to Top
Scroll to Top